Schinkenhörnchen

Gäste einer Karnevals-Party lieben Fingerfood, unkompliziert und lecker. Nach diesem Rezept sind die kleinen Schinkenhörnchen einfach gemacht.

Schinkenhörnchen Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (268 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

1 Stk Blätterteig, aus dem Kühlregal
150 g Schinken, gekocht
0.5 Bund Petersilie, glatt
200 ml Schmand
1 Stk Eigelb
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, gemahlen

Zeit

35 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst für die Füllung den Schinken in sehr kleine Würfel schneiden. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken.
  2. Die Schinkenwürfel mit der Petersilie und dem Schmand in einer Schüssel verrühren und mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken.
  3. Anschließend den Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  4. Als nächstes den Blätterteig auf eine Arbeitsfläche legen und in 12 gleichmäßig große Quadrate schneiden oder ausradeln. Dann die Füllung gleichmäßig auf die Teig-Quadrate verteilen.
  5. Nun die Teig-Quadrate von der oberen linken Spitze zur Spitze rechts unten rollen und zu Hörnchen formen. Dabei die spitzen Enden noch einmal andrücken.
  6. Die Schinkenhörnchen auf das vorbereitete Backblech legen. Das Eigelb verquirlen, die Hörnchen damit bestreichen und auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen etwa 20 Minuten goldbraun backen.

Tipps zum Rezept

Vor dem Auftragen der Füllung etwas Paniermehl auf die Blätterteigquadrate streuen. Es sorgt dafür, dass der Teig durch die feuchte Füllung nicht so schnell aufweicht.

Zum Schneiden ein sehr scharfes Messer benutzen, damit die Teigränder nicht verkleben und beim Bestreichen des Blätterteigs mit Eigelb die Ränder auslassen, weil auch sie dadurch verkleben können und der Teig nicht gut aufgeht.

Bevor die Hörnchen in den Backofen kommen, muss er die gewünschte Temperatur erreicht haben, denn nur so geht der Teig schön auf. Kurz vor dem Einschieben das Backblech mit etwas Wasser besprenkeln. Der daraus entstehende Wasserdampf unterstützt den Teig beim "Blättern".

Die Schinkenhörnchen lassen sich auch in größeren Mengen vorbereiten und dann einfrieren. Dafür jedes Stück einzeln und luftdicht verpacken, so sind sie bis zu drei Monaten haltbar. Bei Bedarf auftauen lassen und kurz aufbacken.

Nährwert pro Portion

kcal
102
Fett
7,52 g
Eiweiß
4,26 g
Kohlenhydrate
4,20 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Mutzen mit Quark

MUTZEN MIT QUARK

Mutzen mit Quark ist ein leckeres, sehr traditionelles Gebäck für den Rosenmontag. Mit diesem Rezept ist es auch zuhause ganz einfach nachzubacken.

Berliner

BERLINER

Ob als Krapfen, Kräppel oder Pfannkuchen - dieses mit fruchtiger Konfitüre gefüllte Gebäck darf zum Karneval oder an Silvester einfach nicht fehlen.

Mutzenmandeln

MUTZENMANDELN

Diese Mutzenmandeln nach Kölner Art gehören für viele einfach zu der fünften Jahreszeit dazu. Hier das tolle Rezept.

Fluffige Berliner

FLUFFIGE BERLINER

Berliner gehören zum Karneval einfach dazu. Mit diesem einfachen Rezept gelingen fluffige und selbstgemachte Berliner mit Konfitüre gefüllt.

Minis im Schlafrock

MINIS IM SCHLAFROCK

Das Rezept für die Minis im Schlafrock ist toll. Das Fingerfood ist einfach gemacht, verschwinden mit einem Haps im Mund und schmecken super.

Quarkbällchen

QUARKBÄLLCHEN

Diese Quarkbällchen sind ein Hochgenuss, wenn sie noch warm genossen werden. Nicht nur zur Karnevalszeit holt man dieses Rezept aus der Schublade.

User Kommentare

il-gatto-nero

Mit fertigen Blätterteig super schnell gemacht. Zusätzlich zum Schinken wickle ich auch noch eine Scheibe Emmentaler mit ein.

Auf Kommentar antworten