Schlesische Mohnkränze

Das Rezept für die schlesischen Mohnkränze hat Tradition und wird immer wieder gern hervorgeholt. Denn zum einen schmecken die Kringel lecker und zum anderen sind sie schnell nachgebacken.

Schlesische Mohnkränze Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (15 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

250 g Weizenmehl, Type 405
1 Stk Ei, Gr. M
1 Pk Vanillezucker
120 g Mohn
175 g Butter
100 g Zucker
1 Prise Salz

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Spritzbeutel Handmixer Schüssel Backpapier

Zeit

22 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 12 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit einer Lage Backpapier auslegen.
  2. Anschließend die Butter zusammen mit dem Zucker, Vanillezucker und dem Ei in einer Schüssel geben und mit den Rührbesen eines Handmixers hell-cremig schlagen.
  3. Dann den Mohn - bis auf 3 EL für die Garnitur - sowie das Mehl und das Salz hinzufügen und alles kurz zu einem glatten Teig verrühren.
  4. Den Teig in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen und in kleinen Kränzen auf das vorbereitete Backblech spritzen.
  5. Nun den restlichen Mohn aufstreuen und das Backblech im vorgeheizten Backofen auf die mittlere Schiene schieben.
  6. Die schlesischen Mohnkränze etwa 10-12 Minuten hell backen. Dann herausnehmen, kurz abkühlen lassen und zum vollständigen Auskühlen vorsichtig auf ein Backgitter ziehen.

Tipps zum Rezept

Die Plätzchen werden besonders fein, wenn die Butter-Zucker-Mischung gut 5 Minuten gerührt wird, so dass viel Luft hineingelangt.

Die trockenen Zutaten hingegen werden nur kurz untergemischt, weil langes Rühren an dieser Stelle den Teig zäh werden lässt.

Den recht weichen Teig sofort auf das Blech spritzen, damit er nicht zerläuft. Dabei sollten alle Kringel ungefähr gleich dick und groß sein, damit sie gleichmäßig backen.

Ist kein Spritzbeutel zur Hand, den Teig in einen großen Gefrierbeutel füllen und eine der unteren Ecken abschneiden. So können zwar nur glatte Kringel gespritzt werden, aber dennoch ist es Spritzgebäck.

Nährwert pro Portion

kcal
404
Fett
25,36 g
Eiweiß
7,10 g
Kohlenhydrate
36,37 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Grundteig für Plätzchen zum Ausstechen

GRUNDTEIG FÜR PLÄTZCHEN ZUM AUSSTECHEN

Mit diesem Grundteig sind köstliche Plätzchen schnell und einfach gemacht. Das perfekte Rezept - nicht nur für die Weihnachtszeit.

Butterplätzchen

BUTTERPLÄTZCHEN

Vor allem Kinder werden von den leckeren Butterplätzchen begeistert sein, aber auch Erwachsene werden dieses einfache Rezept lieben.

Einfache Zitronenplätzchen

EINFACHE ZITRONENPLÄTZCHEN

Das Rezept für diese Einfachen Zitronenplätzchen ist völlig unkompliziert und da sie so köstlich sind, werden sie bestimmt häufiger gebacken.

Mandel-Plätzchen zum Ausstechen

MANDEL-PLÄTZCHEN ZUM AUSSTECHEN

Die Vorweihnachtszeit lädt zum gemeinsamen Backen ein. Mit diesem Rezept lassen sich köstliche Mandel-Plätzchen zum Ausstechen leicht nachbacken.

Haferflockenplätzchen

HAFERFLOCKENPLÄTZCHEN

Knusprige Haferflockenplätzchen schmecken das ganze Jahr über. Umso besser, dass sie mit diesem Rezept auch leicht und schnell nachzubacken sind.

Schnelle Haferkekse

SCHNELLE HAFERKEKSE

Dieses Rezept eignet sich hervorragend zum Backen mit Kindern und dabei sind die Schnellen Haferkekse als Ergebnis eine wunderbare Belohnung.

User Kommentare