Schmandgugelhupf mit Mandeln

Zutaten für 12 Portionen
4 | Stk | Eier, Gr. M |
---|---|---|
180 | g | Zucker |
1 | Pk | Schmand |
100 | g | Kakaopulver |
100 | g | Mandeln, gemahlen |
150 | ml | Rapsöl |
160 | g | Weizenmehl, Type 405 |
1 | Pk | Backpulver |
1 | TL | Vanille-Aroma |
1 | EL | Butter, für die Form |
1 | EL | Weizenmehl, für die Form |
Kategorien
Zeit
75 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst den Backofen auf 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen und eine Gugelhupfform mit Butter ausfetten und mit Mehl ausstreuen.
- Die Eier in eine Rührschüssel aufschlagen, den Zucker sowie den Schmand hinzufügen und alles mit den Rührbesen einer Küchenmaschine 5 Minuten lang schaumig rühren.
- Dann das Kakaopulver, die gemahlenen Mandeln, das Vanille-Aroma sowie das Rapsöl nach und nach untermengen.
- Nun das Mehl mit dem Backpulver vermischen und esslöffelweise unter die übrigen Zutaten rühren, so dass ein glatter Teig entsteht.
- Den Teig in die vorbereitete Form füllen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 55 Minuten backen.
- Zuletzt aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und den Schmandgugelhupf mit Mandeln zum vollständigen Auskühlen auf ein Backgitter stürzen.
Tipps zum Rezept
Die Mehl-Backpulver-Mischung nur so gerade eben unterrühren, bis kaum noch Mehlspitzen zu sehen sind. Ein längeres Rühren würde die zuvor eingeschlagene Luft der Ei-Masse wieder zerstören.
Für eine intensive Farbe empfehlen wir Backkakao. Außerdem ist er ungesüßt und er schmeckt schön schokoladig.
Sobald der Schmandgugelhupf völlig ausgekühlt ist, mit gesiebtem Puderzucker bestreuen. Auch mit einer selbstgemachten Schokoladenglasur schmeckt er großartig und er bleibt länger frisch.
Am besten hält sich der Kuchen unter einer Kuchenglocke bei Zimmertemperatur.
User Kommentare