Schnelle Senfsoße

Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Zwiebel, mittelgroß |
---|---|---|
40 | g | Butter |
1 | TL | Weizenmehl |
400 | ml | Schlagsahne |
2 | TL | Senf, mittelscharf bis scharf |
1 | Spr | Zitronensaft |
1 | TL | Meersalz |
0.5 | TL | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Zucker |
Kategorien
Zeit
19 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 9 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Anschließend die Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze zerlassen und die Zwiebelwürfel darin in etwa 3-4 Minuten glasig andünsten.
- Dann das Mehl darüberstreuen und unter kräftigem Rühren kurz hell anschwitzen.
- Im Anschluss daran die Hälfte der Sahne angießen und die Soße etwa 5 Minuten bei niedriger Temperatur und unter wiederholtem Rühren leise köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit die restliche Sahne halbsteif aufschlagen.
- Nun den Senf in die Soße einrühren und mit einem Spritzer Zitrone, Zucker, Pfeffer sowie Meersalz abschmecken.
- Kurz vor dem Anrichten die Schlagsahne unter die schnelle Senfsoße heben.
Tipps zum Rezept
Die trockene Außenhaut der Zwiebel entfernen, jedoch den Stielansatz nicht abschneiden - er dient als "Griff". Die Zwiebel nun aufrecht auf ein Schneidebrett stellen, am Stielansatz festhalten und mit einem scharfen Messer rundum vertikale Schnitte vornehmen. Jetzt die Zwiebel auf die Seite legen und in dünne Scheiben schneiden, die - voilà - in kleine Würfel zerfallen.
Beim Senf ist die Auswahl groß. Abgesehen von milden, scharfen und mittelscharfen Senfsorten, die mit und ohne Kräuter angeboten werden, passt beispielsweise ein milder Bordeaux-Senf in die Soße zu gekochtem oder gedünstetem Fisch. Er ist mild, wird mit verschiedenen Gewürzen sowie Estragon hergestellt.
Ein würzig-scharfer Dijonsenf, der unter anderem mit Sauermost oder Wein statt Essig produziert wird, lässt die Soße zu gebratenem Fisch, aber auch Fleisch und Geflügel besonders gut schmecken.
Sobald der Senf in die Soße gerührt wurde, darf sie nicht mehr kochen, weil sich sonst sein Geschmack verliert.
User Kommentare