Schneller Nudelauflauf

Zutaten für 4 Portionen
400 | g | Nudeln, kurz |
---|---|---|
100 | g | Käse, gerieben (Emmentaler oder Bergkäse) |
2 | Stk | Eier |
200 | g | Créme fraîche |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | TL | Olivenöl, für die Form |
1 | EL | Salz, für das Kochwasser |
100 | g | Kochschinken |
Kategorien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst 4 l Wasser mit dem Salz in einem großen Topf zum Kochen bringen.
- Die Nudeln in das kochende Wasser geben und in etwa 5 Minuten sehr bissfest garen. Anschließend in ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen.
- Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Auflaufform mit dem Olivenöl ausfetten.
- Den Schinken in kleine Stücke schneiden.
- Für den Guss die Eier in eine Schüssel aufschlagen und verquirlen. Die Crème fraîche sowie Salz und Pfeffer hinzufügen und alles glatt rühren.
- Nun die Nudeln sowie Schinken in die vorbereitete Auflaufform füllen, mit dem Guss übergießen und den geriebenen Käse darüberstreuen.
- Den schnellen Nudelauflauf im vorgeheizten Backofen auf die mittlere Schiene schieben und etwa 30 Minuten backen.
- Zum Schluss den Auflauf aus dem Ofen nehmen, noch 5 Minuten ruhen lassen und dann genießen.
Tipps zum Rezept
Kurze Nudelsorten wie Penne, Makkaroni, Farfalle oder Fusilli eignen sich prima für Aufläufe. Sie benötigen reichlich Wasser (1 l pro 100 g) und Platz, damit sie gleichmäßig garen und nicht aneinanderkleben.
Die kurze Garzeit ist beabsichtigt, da die Nudeln später im Backofen noch nachgaren. Werden sie zuvor länger gekocht, werden sie im Auflauf weich und matschig.
Eine Ruhepause nach dem Aufenthalt im Backofen sorgt dafür, dass sich die Säfte und Aromen im Auflauf gleichmäßig verteilen. Und dafür, dass man sich nicht gleich die Zunge verbrennt.
Dazu passen entweder ein frischer Tomatensalat mit Vinaigrette oder ein zarter Blattsalat, beispielsweise mit dem Dressing für Kopfsalat.
User Kommentare