Schokoladenbrot mit Nüssen

Zutaten für 60 Portionen
Zutaten für den Teig
250 | g | Zucker |
---|---|---|
200 | g | Butter, weich |
6 | Stk | Eier, Gr. M |
250 | g | Zartbitterschokolade |
250 | g | Haselnüsse, gemahlen |
100 | g | Weizenmehl, Type 405 |
Zutaten für die Glasur
200 | g | Zartbitterschokolade |
---|---|---|
120 | g | Haselnüsse, grob gehackt |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 170 °C Ober/Unterhitze vorheizen und ein hohes Backblech (Fettpfanne) mit Backpapier belegen.
- Anschließend die Schokolade für den Teig mit Hilfe einer Küchenmaschine fein raspeln.
- Dann die weiche Butter mit dem Zucker in einer Schüssel schaumig rühren. Die Eier nacheinander einzeln hinzufügen, jedes Mal gründlich unterrühren und die Eimasse solange schlagen, bis sie hell-cremig ist.
- Zuletzt das Mehl, die gemahlenen Nüsse sowie die Schokoladenraspel vorsichtig mit einem Teigschaber unterheben.
- Jetzt den Teig auf das vorbereitete Backblech geben, gleichmäßig glatt streichen und auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Ofen etwa 20-25 Minuten backen.
- Im Anschluss daran das Schokoladenbrot mit Nüssen aus dem Ofen nehmen und auf dem Blech auskühlen lassen.
- Nun die Schokolade für die Glasur in feine Stücke schneiden und 2/3 davon in eine Schüssel geben.
- Die Schüssel auf ein passendes, heißes Wasserbad setzen und die Schokolade langsam schmelzen.
- Anschließend die Schüssel vom Wasserbad nehmen, die restliche Schokolade hinzufügen, gut umrühren, bis sie geschmolzen ist. Dann auf das Schokoladenbrot streichen und die gehackten Nüssen aufstreuen.
- Die Glasur etwa 5 Minuten trocknen lassen und dann das Schokoladenbrot mit Nüssen mit einem scharfen Messer in 60 kleine, gleich große Stücke schneiden.
- Zuletzt die Glasur vollständig trocknen lassen und genießen.
Zubereitung Schokoladenbrot mit Nüssen:
Zubereitung Glasur:
Tipps zum Rezept
Für den Teig eignen sich auch gemahlene Walnüsse, Macademia, Pekannüsse oder Mandeln, die in gehackter Form auch für die Garnitur verwendet werden können.
Beim Schmelzen der Schokolade darauf achten, dass der Schüsselboden die Oberfläche des Wasserbads nicht berührt und kein heißes Wasser in die Schokolade spritzt. Sie wird sonst grau und krisselig.
Das letzte Drittel der Schokolade wird zum Schmelzen erst zuletzt in die bereits flüssige Schokolade gerührt, damit die Glasur nicht stumpf, sondern glänzend wird.
Sobald das Schokoladenbrot völlig ausgekühlt und die Glasur getrocknet ist, kann es entweder sofort verzehrt oder in Blechdosen verpackt werden. Zwischen Lagen von Pergamentpapier bleibt es so mehrere Wochen lang frisch.
User Kommentare