Saftiger Schokoladenkuchen

Zutaten für 6 Portionen
100 | g | Butter, weich |
---|---|---|
60 | g | Zucker |
1 | TL | Backpulver |
60 | g | Weizenmehl, Type 405 |
1 | Prise | Salz |
1 | Pk | Vanillezucker |
210 | g | Zartbitter-Kuvertüre |
4 | Stk | Eier, Gr. M |
90 | g | Puderzucker |
150 | g | Nüsse, gemahlen |
Zutaten zum Bestreichen
110 | g | Aprikosen-Konfitüre |
---|---|---|
1 | TL | Zucker |
1 | EL | Wasser |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein kleines Backblech (etwa 20 x 30 cm) mit Backpapier auslegen.
- Danach die Kuvertüre grob hacken, in eine Schüssel geben und über einem heißen Wasserbad langsam schmelzen lassen.
- In der Zwischenzeit die Eier sauber trennen, das Eiweiß in einen Rührbecher und das Eigelb in eine Tasse geben.
- Anschließend zuerst das Eiweiß kurz mit den Rührbesen eines Handmixers aufschlagen, dann den Zucker nach und nach einrieseln lassen und weiterrühren, bis ein fester Eischnee entsteht.
- Als Nächstes die geschmozene Kuvertüre in eine Rührschüssel geben, die weiche Butter, den Puderzucker, den Vanillezucker sowie das Salz hinzufügen und sehr schaumig rühren. Danach das Eigelb nach und nach unterrühren.
- Jetzt das Mehl mit dem Backpulver vermischen, zusammen mit den gemahlenen Nüssen nur kurz unter den Teig rühren und dann den Eischnee vorsichtig mit einem Teigschaber unterziehen.
- Nun den Teig auf das vorbereitete Backblech geben und glatt verstreichen.
- Im Anschluss daran das Blech im vorgeheizten Backofen auf die mittlere Schiene schieben und etwa 30 Minuten backen.
- In der Zwischenzeit die Konfitüre mit dem Zucker und dem Wasser in einem Topf erwärmen und dabei ständig rühren.
- Zuletzt den saftigen Schokoladenkuchen aus dem Ofen nehmen, mit der warmen Konfitüre bestreichen, abkühlen lassen und zum Servieren in Stücke schneiden.
Zubereitung Teig:
Zubereitung saftiger Schokoladenkuchen:
Tipps zum Rezept
Für den Teig können gemahlene Haselnüsse, Walnüsse, Macademianüsse oder Pekannüsse verwendet werden.
Beim Aufsetzen der Schüssel auf das Wasserbad darauf achten, dass ihr Rand mit dem Topfrand abschließt, damit kein heißer Dampf entweicht und dass der Schüsselboden das heiße Wasser nicht berührt, weil sonst die Schokolade krisselig wird.
Etwa 5-10 Minuten vor Beendigung der Backzeit eine Stäbchenprobe durchführen, denn wer Schokoladenkuchen lieber ein wenig "klitschig" mag, nimmt ihn aus dem Ofen, wenn am hineingesteckten Holzstäbchen noch feuchter Teig haftet.
Der fertige, ausgekühlte Schokoladenkuchen lässt sich auch prima einfrieren.
User Kommentare