Schupfnudeln mit Bärlauch

Die grasgrünen Schupfnudeln mit Bärlauch sehen toll aus und schmecken gut, solo oder als Beilage. Mit diesem Rezept sind sie ganz einfach gemacht.

Schupfnudeln mit Bärlauch

Bewertung: Ø 4,3 (123 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 EL Butter
3 EL Parmesan, frisch gerieben
2 TL Salz, für das Kochwasser
1 EL Weizenmehl, zum Bearbeiten

Zutaten für den Teig

450 g Kartoffeln, mehligkochend
140 g Weizenmehl
1 Bund Bärlauch
2 EL Pflanzenöl
1 TL Salz
2 Stk Eier, Gr. M
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Zuerst die Kartoffeln waschen, in einen Topf geben und mit Wasser auffüllen. Die Kartoffeln zum Kochen bringen und ca. 20-25 Minuten garen.
  2. Die Kartoffeln abgießen, kalt abschrecken, abkühlen lassen und pellen. Anschließend durch eine Kartoffelpresse direkt in eine Schüssel drücken.
  3. Nun den Bärlauch verlesen, waschen und trocken schleudern. Anschließend mit einem scharfen Messer sehr fein hacken. Dann mit dem Mehl, den Eiern, dem Öl und Salz zu den Kartoffeln geben und alle Zutaten zu einem homogenen Teig verarbeiten.
  4. Den Kartoffelteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu Rollen (Ø 3 cm) formen und die Rollen in 2 cm dicke Scheiben schneiden.
  5. Jetzt die Scheiben mit bemehlten Händen zu fingerdicken Nudeln formen und auf ein leicht bemehltes Arbeitsbrett oder Küchentuch legen.
  6. Anschließend reichlich Wasser in einem Topf zum Sieden bringen (nicht kochen!), salzen und die Schupfnudeln mit Bärlauch portionsweise darin ziehen lassen, bis sie an die Wasseroberfläche steigen.
  7. Die Schupfnudeln mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben und auf einem sauberen Küchentuch abtropfen lassen.
  8. Zuletzt die Butter in einer Pfanne zerlassen und die Schupfnudeln darin schwenken. Danach auf einer vorgewärmten Platte anrichten, mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen und servieren.

Tipps zum Rezept

Zwischen diesen Schupfnudeln und den italienischen Gnocchi ist kaum ein Unterschied zu finden und wenn, liegt er in der Form. Schupfnudeln sind eher fingerdick und -lang, Gnocchi eher kurz und breit.

Das erfolgsversprechendste Ergebnis wird mit mehligkochenden Kartoffeln erreicht, die bereits am Vortag gekocht wurden und die deshalb bei der Verarbeitung kalt und trocken sind. Frisch gekochte Kartoffeln sollten gut ausdämpfen und gut abkühlen.

Die fertigen Schupfnudeln sind flaumig-weich und ihr leichtes Knoblaucharoma harmoniert perfekt mit der warmen Butter und dem Parmesan. Wer zu seinem Glück mehr braucht, serviert sie zu Gebratenen Champignons oder als Beilage zu Kalbs- oder Schweinemedaillons oder -schnitzelchen.

Ähnliche Rezepte

Bärlauchsuppe

Bärlauchsuppe

Frühling ist, wenn eine würzige Bärlauchsuppe auf den Tisch kommt. Sie sieht toll aus, schmeckt herrlich und das Rezept ist leicht nachzukochen.

Bärlauchaufstrich

Bärlauchaufstrich

Dieser Bärlauchaufstrich ist schnell zubereitet und schmeckt absolut köstlich. Das Rezept dafür ist einfach und lässt sich auch super gut vorbereiten.

Bärlauchpesto ohne Käse

Bärlauchpesto ohne Käse

Schmeckt ein Bärlauchpesto ohne Käse? Und ob! Wir haben das ideale Rezept für ein schnelles, veganes und leckeres Pesto.

Schnelle Bärlauchsuppe

Schnelle Bärlauchsuppe

Während der recht kurzen Saison lässt sich diese Schnelle Bärlauchsuppe einfach zubereiten und das Rezept dafür ist so lecker wie unkompliziert.

Bärlauch-Cremesuppe

Bärlauch-Cremesuppe

Die Bärlauch-Cremesuppe verdankt dem zarten Frühlingsgewächs den guten Geschmack. Und natürlich diesem Rezept, das sie einfach köstlich macht.

Bärlauchpesto

Bärlauchpesto

Dieses leckere Bärlauchpesto schmeckt einfach prima zu Pasta. Hier ein schnelles und einfaches Rezept.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte