Schwäbischer Linsensalat

Der schwäbische Linsensalat schmeckt frisch und ist unkompliziert und schnell zubereitet. Dieses Rezept stammt von der Schwäbischen Alb.

Schwäbischer Linsensalat

Bewertung: Ø 4,2 (22 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

250 g Linsen von der Schwäbischen Alb
300 g Hokkaidokürbis
1 Stk Apfel, groß, säuerlich
4 Stk Lauchzwiebeln
120 g Sprossen, z.B. Radieschen, Rettich
6 EL Walnussöl
4 EL Winzeressig, oder Weißweinessig
1 Prise Salz
1 Prise Zucker
1 Prise Pfeffer, gemahlen
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Die Linsen in einem großen Topf mit der dreifachen Menge Wasser und ohne Salz bissfest garen. In der Zwischenzeit den Kürbis grob raspeln und in den letzten 3 Minuten mit zu den Linsen geben.
  2. Anschließend das Gemüse in ein Sieb abgießen und mit kaltem Wasser abspülen. Das Linsen-Kürbis-Gemisch etwas auskühlen lassen und in eine Schüssel geben.
  3. Den Apfel vierteln, das Kerngehäuse herausschneiden, in kleine Stücke schneiden und mit Zitronensaft beträufeln. Die Lauchzwiebeln putzen, gut waschen und in feine Ringe schneiden. Apfelstücke und Lauchzwiebelringe zum Linsengemüse geben und gut vermischen.
  4. Aus dem Winzeressig, Salz, Zucker und Pfeffer eine Vinaigrette rühren und zuletzt das Walnussöl unterschlagen. Dann über die Linsen geben, alles vorsichtig vermischen und den schwäbischen Linsensalat vor dem Servieren gut 1 Stunde durchziehen lassen.

Tipps zum Rezept

Statt der Linsen von der Schwäbischen Alb können für diesen Salat auch sehr gut Tellerlinsen verwendet werden.

Ähnliche Rezepte

Schwäbische Maultaschen

Schwäbische Maultaschen

Schwäbische Maultaschen schmecken am besten hausgemacht. Herzhaft gefüllt, wie nach diesem Rezept, werden sie gern in einer kräftigen Brühe serviert.

Ofenschlupfer

Ofenschlupfer

Ein traditionelles Rezept zur Resteverwertung. Das Ergebnis ist ein köstlich süßer Ofenschlupfer, der am besten direkt aus dem Ofen schmeckt.

Saure Kartoffelrädle

Saure Kartoffelrädle

Ein sehr einfaches Rezept aus Großmutters Küche, das im Schwabenland heiß geliebt und mit Saitenwürstchen oder Rinderbrust serviert wird.

Schwäbische Kartoffelsuppe

Schwäbische Kartoffelsuppe

Die schwäbische Kartoffelsuppe ist nach diesem Rezept schnell und einfach zubereitet. Mit eine Paar heißen Saitenwürstchen ist sie perfekt.

Badische Brägele mit Wurstsalat

Badische Brägele mit Wurstsalat

Badische Brägele mit Wurstsalat gehören zu den beliebtesten Klassikern der Region. Ein einfaches Rezept, aber eine würzige, leckere Mahlzeit.

Rehschäufele

Rehschäufele

Ein herrliches Rezept für alle Wild-Liebhaber ist das zarte Rehschäufele - dabei ist sein Geschmack überhaupt nicht wild - aber köstlich.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte