Schwäbischer Linsensalat

Der schwäbische Linsensalat schmeckt würzig und lecker. Nach diesem Rezept von der Schwäbischen Alb ist er unkompliziert und schnell zubereitet.

Schwäbischer Linsensalat Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,2 (22 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

250 g Linsen, von der Schwäbischen Alb
1 Prise Zucker
1 Prise Salz
4 EL Winzer- oder Weißweinessig
6 EL Walnussöl
120 g Sprossen, fein
4 Stk Lauchzwiebeln
1 Stk Apfel, groß, säuerlich
300 g Hokkaidokürbis
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Schneebesen Schüssel Kochtopf Sieb Gemüsehobel

Zeit

145 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 95 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Linsen mit der dreifachen Menge kaltem Wasser in einen großen Topf geben, zum Kochen bringen und in etwa 20-30 Minuten bissfest garen.
  2. In der Zwischenzeit den Kürbis von Kernen und Fasern befreien waschen, grob raspeln und in den letzten 3 Minuten Kochzeit zu den Linsen geben.
  3. Anschließend das Linsen-Kürbis-Gemisch in ein Sieb abgießen, mit kaltem Wasser abspülen, abtropfen und auskühlen lassen.
  4. Währenddessen den Apfel vierteln, das Kerngehäuse herausschneiden, das Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden und mit Zitronensaft beträufeln.
  5. Dann die Lauchzwiebeln putzen, gut waschen und in feine Ringe schneiden.
  6. Nun die Apfelstücke und die Lauchzwiebelringe zum Linsen-Kürbis-Gemisch geben und untermengen.
  7. Für die Vinaigrette den Winzer- oder Weißweinessig mit Salz, Zucker sowie Pfeffer gründlich verrühren und zuletzt das Walnussöl unterschlagen.
  8. Die Vinaigrette über die Salatzutaten gießen, alles vorsichtig vermischen und den schwäbischen Linsensalat vor dem Servieren gut 1 Stunde durchziehen lassen.

Tipps zum Rezept

Unter Feinschmeckern werden die festkochenden Linsen von der Schwäbischen Alb besonders wegen ihres intensiv-würzigen Eigengeschmacks geschätzt. Beim Aufsetzen der Linsen kein Salz hinzufügen, da sich dadurch die Garzeit der Hülsenfrüchte verlängert.

Wer keine Linsen von der Schwäbischen Alb bekommt, verwendet für diesen Salat einfach zart-nussige Tellerlinsen.

Linsen sind sehr gesund, denn sie enthalten neben Eiweiß, gesunden Kohlenhydrate und Ballaststoffen reichlich Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin B, Magnesium, Phosphor, Folsäure, Zink, Lecithin sowie Kalium.

Der Linsensalat kann auch bereits am Vortag zubereitet werden. Zieht er über Nacht im Kühlschrank durch, schmeckt er sogar noch besser.

Nährwert pro Portion

kcal
409
Fett
17,99 g
Eiweiß
18,83 g
Kohlenhydrate
40,56 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Apfelküchle

APFELKÜCHLE

Herrlich saftig und süß - so müssen Apfelküchle schmecken. Mit Zimt, Zucker und diesem Rezept wird das Siedegebäck zum Gaumenschmaus.

Original schwäbischer Wurstsalat

ORIGINAL SCHWÄBISCHER WURSTSALAT

Für den Original schwäbischen Wurstsalat ist das Ländle berühmt. Seine Besonderheiten sind zwei Wurstsorten - hier ist das Rezept.

Geschmälzte Maultaschen

GESCHMÄLZTE MAULTASCHEN

In der Region Baden Württemberg gibt es zahlreiche Rezepte für Maultaschen. Dieses Rezept für geschmälzte Maultaschen ist traditionell.

Fleischküchle

FLEISCHKÜCHLE

Frikadellen oder Buletten heißen im Schwabenland Fleischküchle. Nach diesem Rezept werden sie in der Region schon immer zubereitet.

Tomatenkraut

TOMATENKRAUT

Das Thema Kraut wird in der Region Baden Württemberg groß geschrieben. Hier das Rezept für schmackhaftes Tomatenkraut.

Schwäbische Maultaschen

SCHWÄBISCHE MAULTASCHEN

Schwäbische Maultaschen schmecken am besten hausgemacht. Herzhaft gefüllt, wie nach diesem Rezept, werden sie gern in einer kräftigen Brühe serviert.

User Kommentare