Schweizer Käsefondue

Wie wäre es zur Abwechslung mal mit einem Rezept für ein original Schweizer Käsefondue? Denn es ist ein Highlight, wenn sich der geschmolzene Käse um jeden aufgespießten Gabelbissen schmiegt.

Schweizer Käsefondue Foto studioM / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,3 (41 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

300 g Emmentaler
300 g Gruyère
1 Stk Knoblauchzehe
300 ml Weißwein, trocken
2 TL Speisestärke
40 ml Kirschwasser
1 Prise Salz
0.5 TL Pfeffer, weiß, frisch gemahlen
1 Msp Muskatnuss, frisch gerieben

Benötigte Küchenutensilien

Kochlöffel Fonduetopf Küchenreibe

Zeit

20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Für das Schweizer Käsefondue zunächst die Rinde vom Emmentaler und Gruyére entfernen.
  2. Den Käse anschließend in sehr kleine Würfel schneiden.
  3. Als Nächstes den Knoblauch pellen, quer halbieren und einen Käsefondue-Topf (Caquelon) aus Keramik, Aluminium oder Gusseisen damit ausreiben.
  4. Nun den Weißwein in den Fondue-Topf geben und auf dem Herd bei geringer Temperatur erhitzen.
  5. Dann den Käse nach und nach hinzufügen und unter Rühren darin langsam schmelzen lassen. Dabei darauf achten, dass die Käsemasse nicht kocht, sondern auf geringer Temperatur erhitzt wird.
  6. Zwischendurch die Speisestärke mit dem Kirschwasser glatt anrühren und unter die heiße Käsemasse rühren.
  7. Das Käsefondue zuletzt mit Salz, Pfeffer sowie Muskatnuss würzen, dann bei Tisch auf ein Rechaud setzen und warm halten.

Tipps zum Rezept

Es müssen nicht unbedingt Emmentaler und Gruyére sein, auch Sorten wie Appenzeller, Beaufort, Comté oder Vacherin Fribourgeois sind bestens dafür geeignet. Damit der Käse besser schmilzt, kann er auch grob gerieben werden.

Die Wein-Käse-Masse immer wieder mit einem Holzkochlöffel umrühren, damit sich eventuell vorhandene Klümpchen auflösen. Wer auf Alkohol verzichten möchte, bereitet das Käsefondue stattdessen mit klarem Apfelsaft, einer klaren Gemüsebrühe oder Buttermilch zu.

Zum Pflichtprogramm gehören gewürfeltes Weißbrot oder Baguette. Die Kür macht das Käsefondue noch attraktiver, beispielsweise in Form von Gewürzgurken, Oliven, Silberzwiebeln oder Champignons. Obst, das gut zu Käse schmeckt, passt auch zum Käsefondue, nämlich Birnen, Feigen, Pfirsiche oder kernlose Weintrauben. Würzige Zugaben sind zudem hauchdünn geschnittene Salami oder Bündner Fleisch.

Nährwert pro Portion

kcal
307
Fett
11,08 g
Eiweiß
34,38 g
Kohlenhydrate
6,62 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Trockene Weißweine wie ein Fendant aus der Schweiz, ein Sauvignon blanc oder ein Grauburgunder sind eine gute Wahl. Der zum Käsefondue gereichte Wein sollte zuvor auch für dessen Zubereitung verwendet werden.

ÄHNLICHE REZEPTE

Gemüsefondue

GEMÜSEFONDUE

Gemüsefondue ist nicht nur für Vegetarier ein Genuss. Bei diesem Rezept das Gemüse in Gemüsebrühe gegart.

Vegetarisches Fondue

VEGETARISCHES FONDUE

Vegetarisches Fondue stellt eine super Alternative zum klassischen Fleischfondue dar. Mit diesem Rezept ist im Nu alles vorbereitet.

Käsefondue mit Gouda

KÄSEFONDUE MIT GOUDA

Freunde freuen sich bestimmt über eine Einladung zum holländischen Käsefondue mit Gouda ein. Das ideale Rezept für einen geselligen Abend.

Schweizer Käsefondue

SCHWEIZER KÄSEFONDUE

Das Rezept für Schweizer Käsefondue ist besonders für kalte Abende zu empfehlen. Ein schmackhaftes, sättigendes Gericht für eine nette Runde.

Schoko Fondue

SCHOKO FONDUE

Ein himmlisches und einfaches Dessert gelingt mit diesem Rezept. Das zarte Schoko Fondue ist das richtige für einen geselligen Abend.

Chilisauce

CHILISAUCE

Diese mehr oder weniger scharfe Chilisauce ist vielseitig zu verwenden und das Rezept dafür ist mit wenigen Zutaten ganz einfach zuzubereiten.

User Kommentare

il-gatto-nero

Die beste Erfindung der Schweizer. Diese 600 Gramm Käse reichen nie für sechs Portionen, das dürfte für Vier reichen. Ich würde 300 Gramm Appenzeller noch zugeben. Den Käse reibe ich fein, dann geht das Schmelzen schneller.

Auf Kommentar antworten