Selterskuchen mit Äpfeln

Zutaten für 16 Portionen
2 | Tasse | Zucker, Tasse á 150 ml |
---|---|---|
3 | Tasse | Weizenmehl, Type 405 (Tasse á 150 ml) |
4 | Stk | Eier, Gr. M |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | Pk | Backpulver |
1 | TL | Butter, für die Form |
1 | EL | Weizenmehl, für die Form |
1 | Tasse | Sonnenblumenöl, Tasse á 150 ml |
1 | Tasse | Selters, Mineralwasser mit viel Kohlensäure |
2 | Stk | Äpfel, säuerlich |
1 | EL | Puderzucker, gesiebt |
2 | EL | Zitronensaft, frisch gepresst |
Zeit
70 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 55 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Backform, beispielsweise eine Kranzbackform (Ø 26 cm), mit Butter ausfetten und mit Mehl ausstreuen.
- Danach die Äpfel waschen, schälen, die Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch klein würfeln. Die Würfel in eine Schüssel geben und mit dem Zitronensaft vermischen.
- Für den Kuchenteig die Eier in eine Rührschüssel aufschlagen und mit dem Zucker, Vanillezucker und dem Öl sehr schaumig rühren.
- Dann das mit Backpulver vermischte Mehl darübersieben und mit einem Teigschaber nur kurz unterrühren, bis alle Zutaten so gerade eben miteinander verbunden sind.
- Anschließend das Selters (=Mineralwasser) hinzufügen und kurz unterrühren.
- Nun die Äpfel mit einem Kochlöffel unter den Teig ziehen und den Teig in die vorbereitete Backform füllen.
- Den Selterskuchen mit Äpfeln auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen etwa 55 Minuten lang backen.
- Dann herausnehmen, auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.
Tipps zum Rezept
Das Ausbuttern und Bemehlen der Form bewirkt, dass der fertig gebackene Kuchen nach dem Abkühlen glatt aus der Form rutscht. Sollte das wider Erwarten nicht klappen, die Kuchenform im Spülbecken kurz in heißes Wasser tauchen. Dann sollte sich der Kuchen leicht stürzen lassen.
Die Eier mit dem Zucker und dem Öl am besten mit den Rührbesen einer Küchemaschine 5 Minuten lang aufschlagen. So gelangt viel Luft in die Eimasse, die den Kuchen schön locker macht. Die trockene Mehlmischung danach nur kurz unterziehen, bis nur noch wenige Mehlspitzen zu sehen sind.
Sobald das Backpulver mit den nassen Zutaten in Berührung kommt, beginnt es zu arbeiten. Deshalb den Kuchenteig möglichst rasch in die Form füllen und in den heißen Backofen schieben.
User Kommentare