Sommer-Krebse

Sommer-Krebse! Sie sind Sommer pur auf dem Teller. Ein schönes Rezept, das schnell zubereitet ist und sich auch als Gäste-Essen sehr gut eignet.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

24 Stk Flusskrebse, frische, lebende
1 l Weißwein, trocken
0.5 l Wasser
1 TL Salz
2 Stk Zwiebeln, mittel
2 Stk Möhren
1 Bund Dill, groß
1 TL Kümmelsamen
0.5 l Schlagsahne
50 g Butterflöckchen, eiskalt
1 Prise Pfeffer, gemahlen
1 Prise Salz, zum Abschmecken

Zeit

70 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Flusskrebse kalt abspülen und abbürsten. Danach die Zwiebeln abziehen und würfeln. Dann die Möhren schälen, waschen und würfeln. Den Dill waschen, trocken tupfen und die Fähnchen abzupfen und zur Seite legen. Die Stängel für den Sud verwenden.
  2. Nun das Gemüse mit dem Salz, den Dillstängeln und dem Weißwein in einen weiten Topf mit dem Wasser geben. Alles aufkochen lassen und zuerst 6 Krebse in den Topf geben.
  3. Danach warten, bis das Wasser wieder kocht und die nächsten 6 Krebse einlegen. So verfahren, bis sich alle Krebse im Topf befinden. Jetzt den Deckel auflegen, die Krebse ca. 5 Minuten kochen und danach bei reduzierter Hitze weitere ca. 10 Minuten ziehen lassen.
  4. Die gegarten Krebse aus dem Sud heben und in einer vorgewärmten Schüssel warm halten. Den Sud durch ein Sieb in einen Topf gießen und aufkochen lassen. Dann die Sahne hinzufügen und bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten einkochen.
  5. Zuletzt die Butterflöckchen unter den Sud schlagen und mit Pfeffer und Salz abschmecken. Die Sommer-Krebse in tiefe Teller oder Portionsschüsseln geben und mit dem Sahnesud übergießen. Dann mit den Dillfähnchen bestreuen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Schwarzbrot mit Butter passt gut zu den Krebsen, aber auch ein frisches Baguette, mit dem der Sud aufgetunkt werden kann.

Nährwert pro Portion

kcal
755
Fett
56,88 g
Eiweiß
6,11 g
Kohlenhydrate
18,55 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wrukeneintopf

WRUKENEINTOPF

Der herzhafte Wrukeneintopf schmeckt an kalten Tagen besonders gut. Das Rezept ist einfach und der Eintopf lässt sich gut vorbereiten.

Mecklenburger Milchkartoffeln

MECKLENBURGER MILCHKARTOFFELN

Ein schönes Rezept für Kartoffelliebhaber. Die Mecklenburger Milchkartoffeln sind einfach zubereitet und schmecken zu herzhaftem Schinken wunderbar.

Rezepte

MECKLENBURGER SALZHERINGE

Mecklenburger Salzheringe standen in vergangenen Zeiten sehr oft auf dem Speisezettel. Sie waren einfach zuzubereiten, gesund und preiswert. Das Rezept zeigt, wie sie zubereitet werden.

Stampfkartoffeln mit Buttermilch

STAMPFKARTOFFELN MIT BUTTERMILCH

In Mecklenburg-Vorpommern werden die Stampfkartoffeln mit Buttermilch überall in der Region nach diesem Rezept zubereitet und als Beilage zu einer Vielzahl von Gerichten gereicht.

Mecklenburger Rotkohl

MECKLENBURGER ROTKOHL

Im Rezept für den Mecklenburger Rotkohl wird frischer Kohl verwendet. Keine Überraschung, da früher jeder seinen eigenen Kohl im Garten anbaute.

Suer Tüfften

SUER TÜFFTEN

Ein sehr altes Rezept sind die suer Tüfften, die entweder als eigenständiges Gericht oder aber als Beilage zu Schinken serviert werden.

User Kommentare