Spaghetti à la Carbonara

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Spaghetti |
---|---|---|
5 | l | Wasser |
1 | EL | Salz, für das Kochwasser |
Zutaten für die Sauce
150 | g | Mandelmus, weiß |
---|---|---|
0.5 | Bund | Petersilie, glatt |
200 | g | Räuchertofu, schnittfest |
1 | Stk | Zwiebel |
2 | Stk | Knoblauchzehe |
2 | EL | Rapsöl |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
0.5 | Stk | Bio-Zitrone |
200 | ml | Wasser |
Zeit
20 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Sauce:
- Zuerst das Mandelmus mit dem Wasser vermengen und glatt rühren.
- Anschließend die Petersilie waschen, trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und fein hacken.
- Danach die Zwiebel und den Knoblauch schälen und beides sehr fein würfeln.
- Als Nächstes den Tofu abtropfen lassen, trocken tupfen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
- Dann das Öl in einer Pfanne bei hoher Temperatur erhitzen, die Tofuwürfel hineingeben und darin knusprig braten. Zuletzt die Zwiebel- und Knoblauchwürfel dazugeben und kurz mitrösten.
- Nun die Zitrone heiß abwaschen, trocknen und die Schale fein abreiben. Dann gemeinsam mit der Petersilie und dem Mandelmus-Wasser in die Pfanne geben, kurz aufkochen lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zubereitung Spaghetti à la Carbonara:
- Währenddessen das Wasser mit dem Salz in einen großen Topf geben und zum Kochen bringen.
- Dann die Spaghetti darin 8-10 Minuten - oder nach Packungsanweisung - bissfest garen, danach in ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen.
- Zuletzt die Nudeln mit der Sauce vermischen und die Spaghetti à la Carbonara auf vorgewärmten Tellern servieren.
Tipps zum Rezept
Nach diesem einfachen Rezept lässt sich das Mandelmus selber herstellen. Nur die ungeschälten Mandeln müssen gegen geschälte ausgetauscht werden, damit das Mandelmus hell wird.
Damit die Tofuwürfel schön knusprig werden, den Tofu zunächst mit Küchenpapier trocken tupfen. Dann in ein sauberes Küchenhandtuch wickeln und etwa 20 Minuten mit einem Gewicht (z.B. Konservendose, Pfanne) beschweren, damit möglichst viel Flüssigkeit herausgepresst wird.
Nur die Schale einer Bio-Zitrone ist zum Kochen geeignet, nachdem sie vorher gründlich gewaschen wurde. Denn diese Zitrone wurde weder während ihres Wachstums noch nach der Ernte mit Pestiziden behandelt.
Unbehandelte Zitronen hingegen haben zwar keine konservierte Schale, jedoch darf ihnen bis zur Ernte jegliche Art von Dünger oder Pflanzenschutz zugeführt werden, deren Rückstände sich später auch in der "unbehandelten" Schale finden lassen.
User Kommentare