Spaghetti mit Pilzsauce

Eine leckere Portion Spaghetti mit Pilzsauce, nach diesem Rezept leicht und bekömmlich zubereitet, kommt als Vorspeise oder Hauptgericht immer gut an.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (4 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Spaghetti
4 EL Schnittlauchröllchen
1 TL Meersalz, für das Kochwasser

Zutaten für die Sauce

45 g Steinpilze, getrocknet
150 ml Wasser, heiß
2 Stk Zwiebeln
1 Stk Knoblauchzehe
100 g Speckwürfel, durchwachsen
4 EL Pflanzenöl, z.B. Sonnenblumenöl
400 ml Schlagsahne
30 ml Weinbrand
2 Prise Pfeffer, weiß, frisch gemahlen
1 Prise Salz
1.5 EL Soßenbinder, oder Speisestärke

Benötigte Küchenutensilien

Bratpfanne Schüssel Kochtopf Sieb

Zeit

61 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 51 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die getrockneten Steinpilze unter fließendem Wasser abspülen, dann mit dem heißen Wasser in eine kleine Schüssel geben und 25 Minuten einweichen.
  2. Währenddessen die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und fein hacken. Dann das Einweichwasser der Pilze abgießen und auffangen. Die Pilze - je nach Größe - halbieren oder vierteln.
  3. Anschließend eine hohe Pfanne ohne Fett erhitzen und die Speckwürfel darin knusprig braten. Danach herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  4. Nun das Öl zum Speckfett in die Pfanne geben, erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin glasig dünsten.
  5. Dann die Pilze dazugeben, kurz anbraten und mit dem Einweichwasser ablöschen. Nun etwa 15 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen und die Speckwürfel in den letzten 5 Minuten hinzufügen.
  6. Parallel reichlich Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen, die Spaghetti hineingeben und in etwa 8-11 Minuten - oder nach Packungsanleitung - bissfest garen.
  7. Jetzt die Sahne zu den Pilzen gießen, alles aufkochen lassen und mit hellem Soßenbinder binden. Zuletzt den Weinbrand einrühren und die Sauce mit Salz sowie Pfeffer würzen.
  8. Im Anschluss daran die Spaghetti in ein Sieb abschütten und abtropfen lassen. Danach auf tiefen Tellern anrichten, die Sauce darauf verteilen und die Spaghetti mit Pilzsauce vor dem Servieren mit Schnittlauchröllchen bestreuen.

Tipps zum Rezept

An getrockneten Pilzen befindet sich häufig noch etwas Sand. Damit der nicht in die Sauce gelangt, das Einweichwasser zunächst durch einen Papier-Kaffeefilter laufen lassen, bevor es zur Pilzmischung in die Pfanne kommt.

Damit die Spaghetti während des Garens Bewegungsspielraum haben und nicht aneinanderkleben, in 5 l Wasser kochen. Nach dem Abgießen keinesfalls kalt abspülen, weil das Wasser die raue Oberfläche der Nudeln glättet und dann die Sauce keinen Halt daran findet.

Selbstverständlich schmeckt die Pilzsauce auch zu anderen Nudelsorten, beispielsweise zu Bandnudeln wie Tagliatelle, Bavette oder Papardelle.

Bei Tisch frisch geriebenen Parmesan oder Pecorino dazu reichen, so dass jeder nach Belieben zugreifen kann.

Nährwert pro Portion

kcal
1.154
Fett
68,67 g
Eiweiß
19,35 g
Kohlenhydrate
106,35 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Vegane Spaghetti Carbonara

VEGANE SPAGHETTI CARBONARA

In diesem Rezept für Vegane Spaghetti Carbonara wird auf Speck, Sahne und Ei verzichtet. Dennoch schmeckt der italienische Klassiker superlecker.

Spaghetti mit Garnelen

SPAGHETTI MIT GARNELEN

Eine wahre Delikatesse bietet dieses Rezept für Spaghetti mit Garnelen. Unter anderem eignet sich dieses Gericht für ein romantisches Dinner zu zweit.

Spaghetti mit grünen Bohnen

SPAGHETTI MIT GRÜNEN BOHNEN

Ein leckeres und sättigendes Gericht kommt mit dem Rezept für Spaghetti mit grünen Bohnen auf den Teller. Da werden selbst die Italiener neidisch.

Spaghetti Carbonara

SPAGHETTI CARBONARA

Ein klassisches Gericht kochen Sie mit diesem Rezept. Die leckeren Spaghetti Carbonara gelingen immer.

Spinat-Spaghetti mit Feta

SPINAT-SPAGHETTI MIT FETA

Die Spinat-Spaghetti mit Feta sind eine ungewöhnliche, aber auch leckere Kombination. Wer würzige und gesunde Pasta mag, mag auch dieses Rezept.

Spaghetti Funghi

SPAGHETTI FUNGHI

Das Rezept für die Spaghetti Funghi kann abwechslungsreich mit den Pilzen der jeweiligen Saison kreiert werden und jede Version schmeckt prima.

User Kommentare