Spaghetti mit Zucchini-Schinken-Sauce

Dieses Rezept für Spaghetti mit Zucchini-Schinken-Sauce ist leicht und schnell zubereitet. Ein leckeres Pasta-Gericht, das der ganzen Familie schmeckt.

Spaghetti mit Zucchini-Schinken-Sauce Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (142 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

250 g Spaghetti
250 ml Fleischbrühe
200 g Crème fraîche
1 Stk Zwiebel
1 Stk Zucchino
150 g Kochschinken, in Scheiben
3 l Wasser

Zutaten an Kräutern und Gewürzen

1 Prise Kräutersalz
1 Prise Thymian, gemahlen
1 Stk Knoblauchzehe
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
2 TL Salz, für das Kochwasser

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Kochlöffel Kochtopf Sieb

Zeit

29 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 19 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Zwiebel pellen und fein hacken. Dann den Zucchino waschen und - bis auf die Enden - in kleine Stücke schneiden.
  2. Anschließend die Kochschinkenscheiben aufeinanderlegen und in feine Streifen schneiden.
  3. Danach das Wasser mit dem Salz in einem großen Topf zum Kochen bringen und die Spaghetti darin etwa 8-11 Minuten - oder nach Packungsanleitung - al dente kochen.
  4. Inzwischen die Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze zerlassen und die Zwiebelwürfel darin 2-3 Minuten dünsten.
  5. Dann die Zucchinostücke sowie die Schinkenstreifen dazugeben und kurz mitbraten.
  6. Anschließend die Brühe angießen, die Knoblauchzehe andrücken und ebenfalls - zusammen mit Kräutersalz, Thymian sowie Pfeffer - dazugeben.
  7. Jetzt noch die Crème fraîche unterziehen, die Sauce 5 Minuten leise köcheln lassen und den Knoblauch wieder entfernen.
  8. Die gegarten Spaghetti in ein Sieb abgießen, gut abtropfen lassen und auf Tellern anrichten. Zuletzt die Sauce darübergeben und die Spaghetti mit Zucchini-Schinken-Sauce sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Damit das Gemüse schön knackig und aromatisch ist, gegebenenfalls zwei kleine Zucchini anstatt eines größeren Exemplars wählen.

Die Spaghetti während des Kochens ein paar Mal mit dem Kochlöffel umrühren, damit sie gleichmäßig garen und nicht aneinanderkleben. Nach dem Abgießen auf keinen Fall kalt abschrecken, weil dadurch die raue Oberfläche geglättet wird und die Sauce nicht an den Nudeln haften kann.

Wer nicht so gern Kochschinken isst, bereitet die Sauce mit einem in Stücke gezupften, luftgetrockneten Parma- oder Serranoschinken zu.

Ganz zum Schluss unbedingt noch frisch geriebenen Parmesan auf die Pasta streuen.

Nährwert pro Portion

kcal
540
Fett
20,97 g
Eiweiß
28,02 g
Kohlenhydrate
58,19 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Da hier die Pasta von einer cremigen Sauce umschmeichelt wird, passen kräftige Weißweine wie Grüner Veltliner, Chardonnay sowie Pinot Blanc oder auch mittelkräftige Rotweine mit feiner Tannintextur wie Zweigelt oder Blaufränkisch gut dazu.

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfaches Zucchinigemüse mit Tomaten

EINFACHES ZUCCHINIGEMÜSE MIT TOMATEN

Dieses Zucchinigemüse mit Tomaten ist bekömmlich, gesund und schmeckt einfach gut. Mit diesem Rezept gelingt schnell eine tolle Beilage.

Zucchini-Pfannkuchen

ZUCCHINI-PFANNKUCHEN

Herzhafte Zucchini-Pfannkuchen sind eine schöne Abwechslung auf dem Speiseplan und mit diesem Rezept ganz einfach sowie schnell zubereitet.

Gebratene Zucchini

GEBRATENE ZUCCHINI

Gebratene Zucchini sind mit diesem Rezept schnell zubereitet und stellen eine tolle Beilage zu vielen Gerichten dar.

Zucchini-Tomaten-Reis

ZUCCHINI-TOMATEN-REIS

Der schmackhafte Zucchini-Tomaten-Reis ist ein unkompliziertes Rezept, das besonders gut in Begleitung eines gut gekühlten Rosés schmeckt.

Zucchini-Kartoffel-Laibchen

ZUCCHINI-KARTOFFEL-LAIBCHEN

Das Rezept für diese Zucchini-Kartoffel-Laibchen passt prima in die Alltagsküche, denn es ist schnell und einfach gemacht und das Ergebnis ist lecker.

Zucchinipuffer

ZUCCHINIPUFFER

Zucchinipuffer sind leicht bekömmlich und delikat im Geschmack. Dieses Rezept ist im Nu und mit nur wenigen Zutaten zubereitet.

User Kommentare

il-gatto-nero

Lieber sehr kleine Zucchini nehmen und davon etwas mehr als einen Großen. Da schmecken die Zucchini knackiger. Und dann die Soße nicht zu lange köcheln lassen.

Auf Kommentar antworten