Spargel Pfälzer Art

In der Region wird der Spargel verehrt. Wahrscheinlich gibt es deshalb so viele verschiedene Rezepte, wie das für Spargel auf Pfälzer Art.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,1 (7 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 kg Spargel, weiß
100 g Butter
1 TL Zucker
2 EL Zitronensaft
4 Schb Bauernbrot, dicke Scheiben
4 Schb Schinken, roher oder gekochter
20 g Butter, für die Brote
8 Stk Radieschen
1 Bund Schnittlauch
1 TL Brühe, gekörnt
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen
4 EL Weißweinessig
2 EL Traubenkernöl

Zeit

50 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Spargel schälen und die Enden abschneiden. Dann ca. 1.5 l Wasser mit der Butter, dem Zucker und dem Zitronensaft zum Kochen bringen. Die Spargelstangen in das kochende Wasser legen, die Hitze reduzieren und ca. 15-20 Minuten leise köcheln lassen.
  2. Währenddessen die Brotscheiben mit Butter bestreichen und mit dem Schinken belegen. Dann die Radieschen putzen, waschen und in sehr dünne Scheiben schneiden. Den Schnittlauch waschen, trocken tupfen und in Röllchen schneiden.
  3. Den fertig gegarten Spargel aus dem Wasser heben, auf einem Küchentuch kurz abtropfen lassen und dann auf einer vorgewärmten Platte warm stellen.
  4. Vom Spargelwasser ca. 1/4 l abmessen und mit der körnigen Brühe, Salz, Pfeffer, Essig und Öl verquirlen. Die Vinaigrette über den Spargel gießen und mit den Schnittlauchröllchen und den Radieschenscheiben garnieren.
  5. Den Spargel Pfälzer Art zusammen mit den Schinkenbroten servieren.

Tipps zum Rezept

Zum Spargel Pfälzer Art passen natürlich auch gekochte oder rohe Schinkenscheiben ohne Brot.

Nährwert pro Portion

kcal
529
Fett
31,74 g
Eiweiß
20,56 g
Kohlenhydrate
38,57 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Salzige Dampfnudeln

SALZIGE DAMPFNUDELN

Diese salzigen Dampfnudeln werden in der Pfanne zubereitet und bestechen mit ihrer salzigen Kruste. Hier das Rezept aus Rheinland-Pfalz.

Kreppel

KREPPEL

In Rheinland-Pfalz gehören die Kreppel zum Fasching. Mit Puderzucker bestreut sind die warmen Krapfen köstlich.

Wasserspatzen

WASSERSPATZEN

Das uralte Rezept für die Wasserspatzen ist sehr einfach zuzubereiten. Die Wasserspatzen sind köstlich und überaus sättigend.

Rostige Ritter

ROSTIGE RITTER

Diese rostigen Ritter sind alles andere als arm, denn sie schmecken vorzüglich. Ein schönes Rezept aus Omas Kochbuch, das besonders Kinder lieben.

Omas Zwiebelkuchen

OMAS ZWIEBELKUCHEN

Am besten schmeckt Omas Zwiebelkuchen zu frischem, jungen Wein, aber zu allen anderen Gelegenheiten ebenso gut. Hier ist Omas Rezept.

Handkäs mit Musik

HANDKÄS MIT MUSIK

In Rheinland Pfalz weiß man, wie aus einem einfachen Handkäs etwas Besonderes wird. Hier ist das Rezept für den Handkäs mit Musik.

User Kommentare