Spargelsauce Grundrezept

Für das Spargelsaucen Grundrezept werden nur wenige Zutaten benötigt und die cremige Sauce ist außerdem preiswert und einfach gemacht.

Spargelsauce Grundrezept Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (78 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Zutaten für den Spargelfond

500 g Spargel, weiß, nur die Schale und Enden
400 ml Wasser
0.5 TL Salz
1 TL Zucker
1 TL Butter

Zutaten für die Spargelsauce

30 g Butter
30 g Mehl
300 ml Spargelfond
200 ml Milch
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, weiß, frisch gemahlen
1 Prise Zucker
1 Spr Zitronensaft
1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben

Zutaten für die Legierung

1 Stk Eigelb, Gr. M
100 ml Schlagsahne

Zeit

52 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 42 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Spargelfond:

  1. Zunächst den Spargel waschen, anschließend schälen und die holzigen Enden abschneiden.
  2. Die Schalen und Enden mit dem Wasser, Salz, Zucker und der Butter in einen Topf geben und aufkochen lassen.
  3. Anschließend die Hitze reduzieren und den Topfinhalt auf kleiner Flamme etwa 25 Minuten köcheln lassen. Danach durch ein Sieb abgießen, den Fond auffangen und den Siebinhalt darüber fest ausdrücken.

Zubereitung Spargelsauce Grundrezept:

  1. Die Butter in einem Topf bei niedriger bis mittlerer Hitze schmelzen lassen. Das Mehl darüberstäuben und mit einem flachen Schneebesen etwa 1 Minute lang zu einer hellen Mehlschwitze rühren.
  2. Dann den Spargelfond und die Milch dazugießen und weiterrühren, damit keine Klümpchen entstehen.
  3. Die glatt gerührte Sauce 1 Minute aufkochen, die Hitze reduzieren und die Sauce 15 Minuten unter gelegentlichem Rühren köcheln lassen, bis sie leicht eingedickt ist.
  4. Nun mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss, einem Spritzer Zitronensaft und etwas Zucker würzen.
  5. Danach das Eigelb mit der Sahne in einer Tasse verquirlen.
  6. Zuletzt die Spargelsauce vom Herd nehmen, die Eiersahne unterziehen und die Sauce bis zum Servieren auf kleinster Flamme warm halten, aber nicht mehr kochen lassen!

Tipps zum Rezept

Für dieses Rezept eignet sich Bruchspargel sehr gut. Die gebrochenen Spargelstücke werden meist sehr viel günstiger angeboten als Stangenspargel. Auf jeden Fall darauf achten, dass die Bruchstellen saftig und nicht ausgetrocknet sind.

Wird Spargelstangen verwendet, mit den nicht benötigten Stangen beispielsweise einen cremigen Zitronenrisotto mit Spargel zubereiten.

Die Butter für die Mehlschwitze langsam schmelzen lassen, denn je höher die Temperatur, umso eher entstehen Klümpchen. Sollten beim Rühren dennoch Klümpchen entstehen, den Topf vom Herd nehmen, etwas Milch oder Brühe hinzufügen und die Masse glatt rühren.

Frühlingsfrisch und lecker sind frische, fein gehackte Kräuter, die zuletzt unter die Sauce gezogen werden. Am besten eignen sich Kerbel oder glatte Petersilie.

Nährwert pro Portion

kcal
262
Fett
20,01 g
Eiweiß
6,92 g
Kohlenhydrate
14,26 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Zuckerguss Grundrezept

ZUCKERGUSS GRUNDREZEPT

Das Zuckerguss Grundrezept ist ganz einfach umzusetzen und mit ihm werden Kuchen, Muffins, Torten und Plätzchen noch leckerer und attraktiver.

Schokoladenglasur Grundrezept

SCHOKOLADENGLASUR GRUNDREZEPT

Dieses Schokoladenglasur Grundrezept ist einfach zubereitet und eignet sich hervorragend zum Verzieren von Torten, Kuchen und Plätzchen.

Rinderbrühe selber machen

RINDERBRÜHE SELBER MACHEN

Wer Rinderbrühe selber machen will, benötigt zwar ein wenig Zeit, aber das Ergebnis kann sich nach diesem Grundrezept schmecken lassen.

Kartoffelstampf Grundrezept

KARTOFFELSTAMPF GRUNDREZEPT

Kartoffelstampf ist schnell zubereitet und schmeckt zu vielen Fleischgerichten einfach toll. Mit diesem Grundrezept gelingt die beliebte Beilage.

Einfache Zuckerglasur

EINFACHE ZUCKERGLASUR

Mit diesem Rezept gelingt eine einfache Zuckerglasur mit Puderzucker, mit der Plätzchen, Cupcakes, Gebäck oder Kuchen verziert werden können.

Hefeteig mit Trockenhefe ohne Ei

HEFETEIG MIT TROCKENHEFE OHNE EI

Mit diesem Rezept gelingt einfach und rasch ein lockerer, süßer Hefeteig - ganz ohne Ei. Anstelle frischer Hefe wird Trockenhefe verwendet.

User Kommentare