Spiegelei aus dem Backofen

Zutaten für 4 Portionen
4 | Stk | Eier |
---|---|---|
4 | TL | Butter, gut weich |
4 | EL | Schinkenwürfel, mager |
4 | TL | Schnittlauchröllchen |
2 | Prise | Salz |
2 | Prise | Pfeffer |
Kategorien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und den Boden von 4 hitzebeständigen Förmchen mit ganz weicher Butter ausstreichen.
- Anschließend in jedes Förmchen einen Löffel Schinkenwürfel füllen.
- Nun die Eier vorsichtig aufschlagen und einzeln auf die Schinkenwürfel gleiten lassen. Dabei darauf achten, dass das Eigelb heil bleibt.
- Die Eier mit Salz und Pfeffer würzen und die Förmchen mit dem Gitterrost auf die mittlere Schiene des heißen Backofens schieben und etwa 6-10 Minuten backen.
- Schließlich die Förmchen mit dem Spiegelei aus dem Backofen herausnehmen, mit den Schnittlauchröllchen bestreuen und sofort in der Form servieren.
Tipps zum Rezept
Ein Ei, das in der Pfanne lediglich von einer Seite gebraten wird, ist strenggenommen ein Setzei. Erst die Hitze von oben, die das Eigelb leicht gerinnen lässt, macht daraus ein Spiegelei. Das funktioniert mit einem aufgelegten Pfannendeckel oder - wie hier - im Backofen.
Die Garzeit ist davon abhängig, wie zuletzt die Beschaffenheit des Eigelbs sein soll. Wer das Zentrum seines Spiegeleis lieber fester mag, lässt es einfach länger im Ofen.
Bei großem Appetit jeweils zwei Spiegeleier in die Förmchen setzen und mit gebutterten Toastscheiben servieren.
Zur Abwechslung oder als vegetarische Variante die Eier auf ein Bett aus kleingewürfelten Tomaten, Paprikaschoten, Frühlingszwiebeln oder Champignons setzen.
User Kommentare
Na ja, - hier kommt natürlich sehr schnell die Energiefrage auf den Tisch des Hauses. Wenn man den Backofen vorheizt, dann 4-10 Min. backen soll, ist das Verhältnis zwischen dem Aufwand zum Nutzen, wohl in der heutigen Zeit bei diesen Energiekosten, eher als verschwenderisch anzusehen. Mit einer großen Bratpfanne und 4 Spiegelei-Ringen, in die Zwischenräume die Schinkenwürfel gelegt, ist wohl etwas kostengünstiger als den Backofen einzuschalten. Das Vorheizen des Backofens dauert wie ich glaube, etwas länger, als die Eier mit den Schinkenwürfeln in der Bratpfanne zu braten und man braucht auch nur die mittlere Wärmeeinstellung und nicht die 175° C Ober-/Unterhitze.
Auf Kommentar antworten
Hallo 🧢Heini Hast Recht, so sollte man nicht mehr kochen. Ich habe das Rezept zusammen mit „Bratkartoffeln im Backofen“ gekocht. 😋 Man könnte nachher auch einen Kuchen in den Backofen schieben.
Auf Kommentar antworten