Omelette soufflé

Mit dem Rezept für Omelette soufflé gelingt eine einfache, aber dennoch raffinierte Süßspeise, die zartschmelzend auf der Zunge zergeht.

Omelette soufflé Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (378 Stimmen)

Zeit

20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Eier sauber trennen und das Eigelb in eine Rührschüssel geben.
  2. Den Puderzucker mit einem Hauch Pfeffer zum Eigelb geben und alles mit den Schneebesen einer Küchenmaschine sehr schaumig rühren.
  3. Danach das Eiweiß mit etwas Salz in einem Rührbecher zu einem steifen Eischnee aufschlagen und mit einem Teigschaber nach und nach vorsichtig unter die Eigelb-Masse ziehen.
  4. Nun die Butter auf zwei kleine Pfannen verteilen und bei mittlerer Hitze zerlassen. Sobald sie goldgelb geschmolzen ist, jeweils die Hälfte der Omelettemasse hineingeben.
  5. Die Masse kurz backen, die Omelettes mit einem Pfannenwender vom Pfannenrand vorsichtig lockern und bei mittlerer Hitze backen, bis die Unterseite goldgelb ist.
  6. Das ist der Moment, um die Pfanne mit einem Deckel zu schleßen, damit auch die Oberfläche des Omelettes etwas anziehen kann.
  7. Zuletzt etwas Zitronensaft darüberträufeln und die Omelettes mit Hilfe eines Pfannenwenders zu Halbmonden zusammenklappen.
  8. Das Omelette soufflé auf vorgewärmten Tellern anrichten und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Sorgfalt ist der Garant für ein perfektes Omelette soufflé. Die Eier müssen sehr sauber getrennt und das Eiweiß in einem fettfreien Rührbecher mit einer großzügigen Prise Salz so steif aufgeschlagen werden, dass die Eischnee-Spitzen beim Hochheben nicht zusammenfallen.

Das Unterheben des Eischnees muss anschließend behutsam erfolgen, damit die zuvor eingeschlagenen Luftbläschen dabei nicht zerstört werden. Sie sind für das flauschige Ergebnis ausschlaggebend.

Damit die Omelette-Oberfläche nur so gerade eben anzieht, kommt der Deckel auf die Pfanne. Sie darf aber nicht stocken wie beim Rührei, sondern soll noch ein klein wenig flüssig sein, aber nur ein bisschen.

Liebhaber herzhafter Eierspeisen werden sich über Käse im Omelette freuen. Dafür einen Lieblingskäse (50 g) frisch reiben und - eventuell mit ein paar frischen Kräutern - unter die Omelettemasse heben, sobald der Eischnee eingearbeitet ist.

Nährwert pro Portion

kcal
309
Fett
21,66 g
Eiweiß
10,86 g
Kohlenhydrate
18,00 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Rühreier mit Speck

RÜHREIER MIT SPECK

Rühreier mit Speck sind ein guter Start in den Tag, aber sie schmecken auch zu jeder anderen Tageszeit. Das Rezept dafür ist einfach gemacht.

Omelette mit Tomaten und Feta

OMELETTE MIT TOMATEN UND FETA

Mit diesem Rezept für Omelette mit Tomaten und Feta lässt sich im Handumdrehen ein wunderbares Frühstück oder eine leichte Mahlzeit zubereiten.

Einfaches Rührei mit Milch

EINFACHES RÜHREI MIT MILCH

Zu jeder Gelegenheit schmeckt ein Einfaches Rührei mit Milch. Nach diesem Rezept ist die leckere Eierspeise schnell gemacht.

Spiegelei aus dem Backofen

SPIEGELEI AUS DEM BACKOFEN

Das Rezept zeigt, wie einfach sich ein Spiegelei aus dem Backofen zubereiten und und optisch attraktiv servieren lässt - morgens, mittags und abends.

Senfeier ohne Mehlschwitze

SENFEIER OHNE MEHLSCHWITZE

Senfeier ohne Mehlschwitze schmecken leicht und lecker. Die feine Sauce aus Naturjoghurt und Frischkäse könnte ein Rezept-Favorit werden.

Gefüllte Eier

GEFÜLLTE EIER

Gefüllte Eier kommen auf jeder Party garantiert gut an. Die Gäste werden von dem einfachen Rezept begeistert sein.

User Kommentare

il-gatto-nero

Ich schmuggle noch in Rum eingelegte Rosinen hinein und serviere dann das Soufflee mit einem guten selbstgemachten Eis. Es muss nicht immer herzhaft sein.

Auf Kommentar antworten