Spreewälder Gurkensalat

Charakteristisch für den Spreewälder Gurkensalat ist die Zubereitung mit goldgelbem Spreewälder Leinöl. Wir haben das Rezept dafür.

Spreewälder Gurkensalat Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (51 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

1 Stk Salatgurke, mittelgroß
4 EL Saure Sahne
1 TL Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
3 zw Dill
3 zw Petersilie, glatt
0.5 Bund Schnittlauch
3 EL Spreewälder Leinöl

Zeit

30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Spreewälder Gurkensalat zunächst die Gurke waschen, schälen und anschließend auf einer Küchenreibe grob und direkt in eine Schüssel raspeln.
  2. Dann das Salz hinzufügen, gründlich untermischen und die Gurkenraspel 15 Minuten Wasser ziehen lassen.
  3. In der Zwischenzeit den Dill, die Petersilie sowie den Schnittlauch waschen und trocken schütteln. Die Dillfähnchen und Petersilienblätter abzupfen und fein hacken, den Schnittlauch in feine Röllchen schneiden.
  4. Nach Beendigung der Ruhezeit das Gurkenwasser abgießen.
  5. Nun die Gurken pfeffern, sie saure Sahne sowie die Kräuter untermischen.
  6. Zum Schluss noch einmal abschmecken, eventuell noch etwas Salz hinzufügen, das Spreewälder Leinöl darüberträufeln, nochmals durchmischen und sofort auf den Tisch bringen.

Tipps zum Rezept

Spreewälder Leinöl ist in gut sortierten Supermärkten zu bekommen und Online, unter anderem direkt von den Mühlen im Spreewald. Dieses hochwertige Leinöl wird aus den Leinsamen der Samenkapseln gewonnen, die beim Dreschen von Flachs (auch Lein) herausfallen. Sie enthalten das wertvolle Öl, dass durch schonende Kaltpressung gewonnen wird.

Das Spreewälder Leinöl hat einen milden und nussigen Geschmack und der hohe Gehalt an Omega-3-Fettsäuren macht es zu einem besonders gesunden Pflanzenöl, das für viele Speisen einsetzbar ist. Es schmeckt beispielsweise herrlich zu Pellkartoffeln und Quark, der mit dem Leinöl beträufelt wird.

Werden die Kerne der Salatgurke entfernt, macht das die oft schwer verdauliche Gurke bekömmlicher. Außerdem verwässert der Salat dann nicht zu sehr. Dafür die Gurke der Länge nach aufschneiden und die Kerne mit einem Löffel herausschaben.

Wenn der Salat eine säuerliche Note haben soll, einfach ein wenig Essig dazugeben.

Nährwert pro Portion

kcal
207
Fett
19,90 g
Eiweiß
1,82 g
Kohlenhydrate
4,71 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfacher Rotkrautsalat

EINFACHER ROTKRAUTSALAT

Dieser einfache Rotkrautsalat schmeckt sowohl als Beilage aber auch als Solist. Dieses Rezept benötigt für die Zubereitung nur wenige Zutaten.

Nacho-Salat

NACHO-SALAT

Dieser mexikanische Nacho-Salat darf auf keiner Party fehlen. Dieser wird mit Hackfleisch, Mais, Bohnen, Käse und natürlich Nachos zubereitet.

Möhrensalat mit Apfel

MÖHRENSALAT MIT APFEL

Der Möhrensalat mit Apfel ist eine wahre Vitaminbombe. Besonders in der kalten Jahreszeit versorgt uns dieses Rezept mit frischen, gesunden Zutaten.

Blumenkohlsalat

BLUMENKOHLSALAT

Wer Blumenkohl langweilig findet, hat dieses Rezept für einen schmackhaften Blumenkohlsalat bestimmt noch nicht probiert.

Gurkensalat mit Sahne

GURKENSALAT MIT SAHNE

Ein leckerer Gurkensalat mit Sahne schmeckt als Beilage einfach köstlich und ist nach diesem einfachem Rezept schnell und unkompliziert zuzubereiten.

Gurkensalat

GURKENSALAT

Hier ein einfaches Rezept für einen leckeren Gurkensalat in Essig-Joghurt-Sauce. Eine schmackhafte Beilage für viele Gerichte.

User Kommentare