Spreewaldbraten
Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | Rindfleisch, mager, flacha geschnitten |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel |
60 | g | Speck, durchwachsen, gewürfelt |
1 | gl | Spreewaldgurken |
2 | EL | Senf, mittelscharf |
2 | EL | Semmelbrösel |
125 | ml | Saure Sahne |
3 | EL | Fleischbrühe, kräftig |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, gemahlen |
4 | Stk | Holzstäbchen, Rouladennadeln |
4 | EL | Pflanzenöl |
Rezept Zubereitung
- Zuerst das Rindfleisch kalt abspülen und trocken tupfen. Dann mit einem scharfen Messer eine tiefe Tasche in das Fleisch schneiden und von innen und außen gut salzen und pfeffern.
- Anschließend die Zwiebel abziehen und fein hacken. Die Hälfte des Öls in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel darin, zusammen mit den Speckwürfeln, etwa 5 Minuten kräftig anbraten. Die Zwiebelmischung auf Küchenkrepp abtropfen und etwa 10 Minuten abkühlen lassen.
- Nun 2 Spreewaldgurken fein hacken und mit dem Senf, 1 EL der sauren Sahne, den Semmelbröseln und der Zwiebelmischung verrühren und in die Fleischtasche füllen. Die Öffnung mit Holzstäbchen oder Rouladennadeln gut verschließen.
- Als nächstes das restliche Öl in einem Bratentopf erhitzen und den Spreewaldbraten darin ringsum kräftig anbraten. Dann die restliche saure Sahne und die Fleischbrühe vermischen, zum Fleisch gießen und bei niedriger Temperatur zugedeckt etwa 60 Minuten schmoren lassen.
- Den fertigen Braten in Scheiben schneiden, mit der Sauce überziehen und mit den restlichen Spreewaldgurken servieren.
Tipps zum Rezept
Ein kräftiges Bauernbrot passt gut zu diesem Braten, aber auch Salzkartoffeln oder Kartoffelpüree.
User Kommentare