Stachelbeerkuchen

Zutaten für 16 Portionen
1 | TL | Butter, für die Form |
---|---|---|
2 | TL | Weizenmehl, zum Bearbeiten |
250 | g | Schlagsahne, gut gekühlt |
1 | Pk | Sahnesteif |
1 | EL | Puderzucker, gehäuft |
Zutaten für den Teig
170 | g | Butter, zimmerwarm |
---|---|---|
200 | g | Zucker, braun |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | Prise | Salz |
1 | Stk | Eier, Gr. M |
150 | g | Weizenmehl, Type 405 |
120 | g | Haselnüsse, gemahlen |
130 | g | Haferflocken, zart |
Zutaten für den Belag
450 | g | Stachelbeeren, rot |
---|---|---|
300 | g | Stachelbeerkonfitüre |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
150 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 115 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Butter mit dem Zucker, Vanillezucker und Salz in eine Rührschüssel geben, mit den Rührbesen eines Handmixers sehr cremig schlagen und zuletzt das Ei gründlich unterrühren.
- Dann das Mehl in einer zweiten Schüssel mit den gemahlenen Haselnüssen und den Haferflocken vermischen und danach nur kurz unter die Butter-Zucker-Mischung rühren.
- Anschließend eine Springform (Ø 26 cm) mit Butter einfetten, den Teig hineingeben und mit bemehlten Händen zu einem gleichmäßigen Boden sowie einem 3-4 cm hohen Rand formen. Die Springform danach für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Inzwischen die Stachelbeeren waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen und die Stiele sowie die vertrockneten Blütenansätze entfernen.
- Jetzt die Stachelbeerkonfitüre in einem breiten Topf erwärmen, die Stachelbeeren dazugeben und etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze leise köcheln lassen. Dabei darauf achten, dass die Früchte nicht aufplatzen. Im Anschluss daran den Topf an die Seite ziehen und die Fruchtmasse abkühlen lassen.
- Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Als Nächstes die abgekühlte Fruchtmasse auf dem gekühlten Teigboden verteilen, im heißen Backofen auf der unteren Schiene etwa 45-50 Minuten backen, dann herausnehmen und gänzlich auskühlen lassen.
- Zuletzt noch die Sahne steif schlagen, dabei das Sahnesteif einrieseln lassen und in einen Spritzbeutel füllen. Die Oberfläche des ausgekühlten Stachelbeerkuchens mit der Sahne garnieren und dann servieren.
Zubereitung Teig:
Zubereitung Stachelbeerkuchen:
Tipps zum Rezept
Für einen lockeren Kuchenteig die Butter-Zucker-Ei-Masse gut 5 Minuten schlagen, bis sie hell-cremig ist. Die trockenen Zutaten dann nur kurz untermischen, bis alles so gerade eben miteinander vermischt ist.
Mit einer selbstgemachten roten Stachelbeermarmelade schmeckt der Kuchen noch mal so gut.
Wer keinen Spritzbeutel besitzt, füllt die Schlagsahne in einen Gefrierbeutel und schneidet eine der unteren beiden Ecken ab. Wem das zu mühsam ist, verteilt die Schlagsahne mit einem Löffel in lockeren Tuffs auf dem Kuchen.
User Kommentare