Stollenkonfekt

Zutaten für 15 Portionen
40 | g | Rosinen, gewaschen |
---|---|---|
80 | ml | Rum, braun |
250 | g | Weizenmehl, Type 405 |
1 | TL | Backpulver |
60 | g | Zucker |
2 | Stk | Eier, Gr. M |
150 | g | Butter |
100 | g | Puderzucker, zum Bestreuen |
2 | EL | Weizenmehl, für die Arbeitsfläche |
Zutaten an Gewürzen
30 | g | Zitronat |
---|---|---|
30 | g | Orangeat |
1 | Prise | Zimt, gemahlen |
1 | Prise | Salz |
0.5 | TL | Vanille, gemahlen |
Kategorien
Zeit
80 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Teig:
- Zuerst die Rosinen mit dem Zitronat und Orangeat in eine Schüssel geben, den Rum hinzufügen, alles miteinander vermischen und 15 Minuten durchziehen lassen.
- In der Zwischenzeit das Mehl mit dem Backpulver, dem Zucker, Salz, Vanille und Zimt vermischen, auf eine Arbeitsfläche häufeln und in die Mitte eine Mulde drücken.
- Nun die Eier aufschlagen und in die Mulde geben. Die Butter in sehr kleine Stücke schneiden und die Backgewürzmischung (Rosinen, Zitronat, Orangeat) abgießen.
- Jetzt die Butterstückchen mit den Backgewürzen zu den Eiern in die Mulde geben und alle Zutaten von außen nach innen zu einem glatten Teig verkneten.
Zubereitung Stollenkonfekt:
- Anschließend den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle formen, in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Den Backofen auf 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Nach Beendigung der Kühlzeit aus der Teigrolle etwa 2 cm dicke Stränge rollen und diese in mundgerechte Stücke schneiden.
- Die Teigstücke auf das vorbereitete Backblech legen und etwa 12 Minuten im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene backen.
- Zuletzt das Stollenkonfekt aus dem Ofen nehmen, noch heiß mit dem Puderzucker bestreuen und auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Wer nicht so gern auf grobe Backgewürze (Orangeat, Zitronat sowie Rosinen) beißt, kann sie vor dem Bad im Rum auch kurz durchhacken. Ist das Gebäck auch für Kinder bestimmt, den Rum durch Saft oder Rum-Aroma aus dem Backregal ersetzen.
Geschmolzene Butter treibt den Geschmack der Mini-Stollen auf die Spitze. Dafür das heiße Gebäck kurz in flüssige Butter tauchen, dann erst mit Puderzucker bestreuen und auf Backpapier auskühlen lassen.
Sobald das Stollenkonfekt ausgekühlt ist, kann es auch schon vernascht werden und muss nicht - wie sein großer Bruder - erst noch lange ruhen und durchziehen. Es ist von Anfang an schön weich, mürbe und saftig.
Wird das Stollenkonfekt nicht gleich verzehrt, hält es sich in einer luftdicht schließenden Blechdose etwa 3-4 Wochen.
User Kommentare