Südtiroler Schüttelbrot

Das Schüttelbrot ist ein vor allem in Südtirol ein weit verbreitetes hartes, knuspriges Fladenbrot.

Südtiroler Schüttelbrot Foto kab-vision - stock.adobe.com

Bewertung: Ø 4,5 (39 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

300 g Weizenmehl
200 g Roggenmehl
100 g Vollkornmehl
220 ml Milch
220 ml Wasser
30 g Hefe, frisch
1 TL Zucker
2 TL Kümmel, ganz
2 EL Öl
1 Stk Ei, zum Bestreichen
1 Prise Salz

Zeit

70 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für das Schüttelbrot alle Mehlsorten (Weizenmehl, Roggenmehl, Vollkornmehl) in einer Schüssel vermischen.
  2. Danach das Wasser mit dem Zucker vermischen, und solange rühren, bis sich der Zucker darin aufgelöst hat.
  3. Nun das Zuckerwasser zum Mehl geben, Salz hinzufügen und ebenso die Milch, den Kümmel, Öl, Hefe einrühren und alles zu einen Teig vermengen - am besten mit einer Küchenmaschine. Den Teig zugedeckt, an einen warmen Ort, für rund 30 Minuten, gehen lassen.
  4. Anschließend den Teig in gleichgroße Stücke schneiden, aus den Stücken Kugeln formen und diese, auf einer bemehlten Arbeitsfläche, zu ca. 3-5 mm dicke, runde Scheiben ausrollen.
  5. Die Teigscheiben auf ein Backblech geben und nochmals für gut 15 Minuten gehen lassen.
  6. Dann die Teigstücke mit verquirlten Ei bestreichen und im vorgeheizten Backofen, bei 200 Grad (Ober-Unterhitze) für ca. 5-10 Minuten goldbraun, knusprig, backen.

Tipps zum Rezept

Die Brote, nach dem Backen, trockenen lassen. In Südtirol machen dass die Bauern am Dachboden in speziellen Schüttelbrotregalen.

Der Name Schüttelbrot kommt daher, dass man den Teig auf ein Brett legt und diesen ein paar Mal in die Luft wirft - durch die richtige Drehung sollte der Teig in die Breite gehen.

Nährwert pro Portion

kcal
439
Fett
8,08 g
Eiweiß
14,81 g
Kohlenhydrate
76,85 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Tagliatelle al salmone

TAGLIATELLE AL SALMONE

Das Rezept für Tagliatelle al salmone ist ein richtiger Klassiker der italienischen Küche. Die cremig-aromatische Soße schmeckt immer.

Pasta mit cremiger Spinat-Sauce

PASTA MIT CREMIGER SPINAT-SAUCE

Die einfachsten Dinge sind oft die besten. So wie das Rezept für diese vegetarische Pasta mit cremiger Spinat-Sauce, die schnell zubereitet ist.

Fettuccine in Käse-Sahne-Sauce

FETTUCCINE IN KÄSE-SAHNE-SAUCE

Fettuccine in Käse-Sahne-Sauce schmecken der Familie und auch Gästen gleichermaßen und sind mit diesem Rezept schnell und einfach zubereitet.

Panna Cotta Grundrezept

PANNA COTTA GRUNDREZEPT

Die beliebte italienische Nachspeise ist schnell gemacht. Dieses Grundrezept für Panna Cotta kommt mit wenigen Zutaten aus.

Cannelloni

CANNELLONI

Das Rezept für die gefüllten Nudelrollen ist für Italien-Liebhaber ein Genuss. Aber auch Kinder mögen die leckeren Cannelloni sehr gern.

Brokkoli-Penne

BROKKOLI-PENNE

Leichte Kost ohne großen Aufwand verspricht dieses Rezept und tatsächlich wird für die Zubereitung der leckeren Brokkoli-Penne nur wenig Zeit nötig.

User Kommentare