Südtiroler Weinsuppe

Diese feine, sämige Südtiroler Weinsuppe eignet sich hervorragend als Starter in ein Menü. Das Rezept setzt auf die Aromen und einen guten Wein.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 6 Portionen

Zutaten für die Suppe

1.2 l Gemüsefond
400 ml Weißwein (Sauvignon, Südtirol)
250 ml Schlagsahne
1 Prise Salz
6 Stk Eigelbe, Gr. M
1 Prise Pfeffer, weiß, frisch gemahlen
1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben
1 Prise Zucker

Zutaten für die Einlage

6 Schb Toastbrot
6 EL Walnussöl
60 g Butter
0.5 TL Zimt
1 Bund Frühlingszwiebeln
0.5 Bund Petersilie, glatt
1 TL Salz, für das Kochwasser

Zeit

62 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 32 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Gemüsefond in einen Topf füllen, zum Kochen bringen und offen bei starker Hitze in etwa 10 Minuten auf etwa 800 ml einkochen lassen. Anschließend den Weißwein sowie die Sahne dazugeben und alles weitere 10 Minuten bei mittlerer Hitze offen kochen lassen.
  2. In der Zwischenzeit das Toastbrot entrinden und in fingerdicke Streifen schneiden. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und schräg in feine Scheibchen schneiden.
  3. Salzwasser in einem kleinen Topf zum Kochen bringen, die Frühlingszwiebeln darin 1 Minute blanchieren, abgießen, kalt abschrecken und gut abtropfen lassen. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken.
  4. Nun die Hälfte des Walnussöls und die Hälfte der Butter in einer Pfanne erhitzen und die Hälfte der Toastbrotstreifen hineingeben.
  5. Das Brot ganz leicht mit Zimt bestäuben, in etwa 2-3 Minuten rundum bei mittlerer Hitze rösten und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Die restlichen Toastbrotstreifen auf die gleiche Weise zubereiten.
  6. Die Eigelbe in eine Schüssel aufschlagen, mit einem Schneebesen verquirlen und die heiße Weißwein-Sahne nach und nach unterrühren. Die Masse zurück in den Kochtopf geben und auf niedriger Flamme mit dem Schneebesen in etwa 5 Minuten dicklich aufschlagen.
  7. Die Südtiroler Weinsuppe zuletzt mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Zucker abschmecken und die Frühlingszwiebeln unterrühren.
  8. Die heiße Suppe in vorgewärmte Teller füllen, die Toastbrotstreifen darauflegen, mit der Petersilie bestreuen und servieren.

Tipps zum Rezept

Sobald die Weißwein-Sahne mit den Eigelben vermischt wurde, darf sie auf gar keinen Fall mehr kochen, da sie sonst gerinnt.

Nährwert pro Portion

kcal
548
Fett
43,54 g
Eiweiß
9,29 g
Kohlenhydrate
18,37 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfache Kartoffelsuppe

EINFACHE KARTOFFELSUPPE

Das Rezept für eine cremige Kartoffelsuppe ist der Hit in der Küche: Einfach, schnell und preiswert ist damit ein sättigendes Gericht gezaubert.

Graupensuppe

GRAUPENSUPPE

Graupensuppe ist ein deutscher Klassiker. Bei diesem einfachen Rezept wird die sättigende und wohlschmeckende Suppe mit Gemüse zubereitet.

Einfache Tomatencremesuppe

EINFACHE TOMATENCREMESUPPE

Diese cremige Tomatencremesuppe wird mit passierten Tomaten zubereitet und schmeckt einfach gut. Hier das Rezept.

Schnelle Nudelsuppe

SCHNELLE NUDELSUPPE

Mit dem Rezept für eine schnelle Nudelsuppe ist im Nu eine köstliche Suppe zubereitet. Sowohl Kinder als auch Erwachsene werden dieses Rezept lieben.

Kohlrabisuppe

KOHLRABISUPPE

Die köstliche Kohlrabisuppe ist schnell und einfach zubereitet und schmeckt sehr lecker. Das Rezept sollte man unbedingt probiert haben.

Spargelcremesuppe

SPARGELCREMESUPPE

Die leckere Spargelcremesuppe mit weißem Spargel ist leicht bekömmlich und delikat im Geschmack. Das perfekte Rezept für die Spargelsaison.

User Kommentare