Sürsolthering

Ein einfaches Rezept. Doch wenn der Sürsolthering richtig durchgezogen ist, schmeckt er würzig und ist besonders lecker zu Pellkartoffeln.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

8 Stk Salzheringe, mit Milchner, ohne Kopf
2 Stk Zwiebeln
10 Stk Pfefferkörner, weiß
1 Stk Lorbeerblatt
0.5 TL Senfkörner
4 Stk Pimentkörner
0.5 l Weißweinessig
250 ml Wasser
1 TL Zucker

Zeit

2900 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 2880 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Bitte beachten: Die eingelegten Heringe benötigen 48 Stunden Kühlzeit.
  2. Zunächst die küchenfertigen Heringe von innen und außen kalt abspülen und trocken tupfen. Dann die Hauptgräte heraustrennen, die Filets voneinander trennen und die Haut abziehen. Den Milchner der Heringe zur Seite legen.
  3. Danach die Zwiebeln abziehen und in feine Ringe hobeln oder schneiden. Zusammen mit den Fischfilets, den Pfefferkörnern, dem Lorbeerblatt, den Senf- und Pimentkörnern in eine Porzellan- oder Glasschüssel mit Deckel schichten.
  4. Anschließend den Milchner kalt abspülen und klein schneiden. Dann durch ein Sieb passieren, mit dem Essig, dem Zucker und dem Wasser vermischen und über die Heringe geben. Den Sürsolthering im Kühlschrank 48 Stunden durchziehen lassen.
  5. Die fertigen Heringe mit heißen Pellkartoffeln oder zu Bratkartoffeln servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
419
Fett
26,02 g
Eiweiß
46,33 g
Kohlenhydrate
6,17 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wrukeneintopf

WRUKENEINTOPF

Der herzhafte Wrukeneintopf schmeckt an kalten Tagen besonders gut. Das Rezept ist einfach und der Eintopf lässt sich gut vorbereiten.

Mecklenburger Milchkartoffeln

MECKLENBURGER MILCHKARTOFFELN

Ein schönes Rezept für Kartoffelliebhaber. Die Mecklenburger Milchkartoffeln sind einfach zubereitet und schmecken zu herzhaftem Schinken wunderbar.

Rezepte

MECKLENBURGER SALZHERINGE

Mecklenburger Salzheringe standen in vergangenen Zeiten sehr oft auf dem Speisezettel. Sie waren einfach zuzubereiten, gesund und preiswert. Das Rezept zeigt, wie sie zubereitet werden.

Stampfkartoffeln mit Buttermilch

STAMPFKARTOFFELN MIT BUTTERMILCH

In Mecklenburg-Vorpommern werden die Stampfkartoffeln mit Buttermilch überall in der Region nach diesem Rezept zubereitet und als Beilage zu einer Vielzahl von Gerichten gereicht.

Mecklenburger Rotkohl

MECKLENBURGER ROTKOHL

Im Rezept für den Mecklenburger Rotkohl wird frischer Kohl verwendet. Keine Überraschung, da früher jeder seinen eigenen Kohl im Garten anbaute.

Suer Tüfften

SUER TÜFFTEN

Ein sehr altes Rezept sind die suer Tüfften, die entweder als eigenständiges Gericht oder aber als Beilage zu Schinken serviert werden.

User Kommentare