Süß-saurer Kürbis

Zutaten für 3 Portionen
2.5 | kg | Kürbis |
---|---|---|
1.25 | l | Branntweinessig |
1.25 | kg | Zucker |
10 | Stk | Gewürznelken |
1 | Stk | Zimtstange |
1 | Stk | Sternanis |
Kategorien
Zeit
765 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 720 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst den Kürbis halbieren, die Kerne sowie Fasern entfernen, danach in Spalten schneiden und schälen.
- Die Kürbisspalten anschließend waschen und dann in mundgerechte Stücke schneiden.
- Nun die Kürbisstücke in einen Topf geben, den Essig sowie den Zucker, die Gewürznelken, den Sternanis und die Zimtstange hinzufügen.
- Danach zum Kochen bringen, kurz aufkochen, vom Herd nehmen und den Topfinhalt über Nacht durchziehen lassen.
- Am nächsten Tag den Topfinhalt in ein Sieb abgießen, den Sud dabei in einem Topf auffangen und nochmals aufkochen.
- Währenddessen die Kürbisstücke in sterile Schraubgläser füllen, bis zum Rand mit dem kochendheißen Sud übergießen und die Gläser sofort fest verschließen.
- Zuletzt auskühlen lassen und den süß-sauren Kürbis im Kühlschrank aufbewahren, wo er sich wochenlang hält.
Tipps zum Rezept
Im Prinzip kann jede Kürbissorte verwendet werden, sofern sie ein festes Fruchtfleisch besitzt. Dazu gehören beispielsweise Hokkaido, Butternut, Patisson, Jack be Little oder Sweet Dumpling.
Mit Gewürzen wie Ingwer, Vanilleschote, Bio-Zitronenschale und Knoblauch kann der Sud ebenfalls aromatisiert werden.
Auch optisch machen die Kürbiswürfel viel her. Wer mag, steckt ein Stück Zimtrinde sowie Gewürznelken und Sternanis mit in die Gläser, was sie noch hübscher macht.
Süß-saurer Kürbis schmeckt gut als Beilage zu gebratenem Fleisch sowie zum Fondue oder Raclette. Darüber hinaus eignet er sich gut als Geschenk aus der eigenen Küche.
User Kommentare