Süße Blätterteigplätzchen

Zutaten für 15 Portionen
275 | g | Blätterteig, frisch, Kühlregal |
---|---|---|
1 | Stk | Ei, Gr. M |
1 | EL | Milch |
1 | TL | Zimt, gemahlen |
100 | g | Zucker |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Im Anschluss daran den Blätterteig aus der Verpackung nehmen, entrollen und daraus mit beliebigen Ausstechern Formen wie Tannenbäumchen, Sterne oder Herzen ausstechen.
- Nun die Plätzchen-Rohlinge mit etwas Abstand zueinander auf das vorbereitete Backblech setzen.
- Anschließend das Ei mit der Milch verquirlen und die Rohlinge damit bestreichen.
- Jetzt alle mit Zimt sowie Zucker bestreuen, das Blech im vorgeheizten Backofen auf die mittlere Schiene schieben und die süßen Blätterteigplätzchen in etwa 15 Minuten goldbraun backen.
- Schließlich das Blech aus dem Ofen nehmen und die Plätzchen vollständig auskühlen lassen. Frisch gebacken schmecken sie am besten.
Tipps zum Rezept
Frischer Blätterteig aus dem Kühlregal darf weder geknetet, noch ausgerollt werden, denn dabei würden seine feinen Schichten verkleben und er kann nicht mehr aufgehen. Deshalb die Plätzchen möglichst dicht nebeneinander aus dem Teig stechen, da die Reste nicht zusammengeknetet und erneut ausgerollt werden sollten.
Wichtig ist auch, dass der Backofen die gewählte Temperatur erreicht hat, bevor das Blech eingeschoben wird, denn Blätterteig braucht zum Aufgehen sofortige Hitze.
Sind keine Ausstecher vorhanden, lässt sich der Teig auch mit Gegenständen wie Gläsern, Servier- oder Serviettenringen ausstechen. Oder einfach mit einem scharfen Messer in eine recht- oder dreieckige Form schneiden.
Natürlich kann der Teig für die leckeren Plätzchen auch selbst hergestellt werden. Hier geht es zu unserem Grundrezept für Blätterteig.
User Kommentare