Süßer Weihnachtsstern

Dieser süße Weihnachtstern begeistert zu den Feiertagen große sowie kleine Familienangehörige und Gäste. Für das Rezept wird ein Hefeteig zubereitet und mit Schokocreme gefüllt.

Süßer Weihnachtsstern Foto 13-Smile / Depositphotos.com

Bewertung: Ø 3,7 (3 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

Benötigte Küchenutensilien

Buntmesser Backblech Nudelholz Handmixer Schüssel Küchentuch Kochtopf Backpapier

Zeit

120 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 80 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Hefeteig:

  1. Zuerst das Mehl in eine Schüssel geben.
  2. Die Milch in einem Topf lauwarm erwärmen, die Hefe hineinbröckeln und darin auflösen.
  3. Jetzt die Hefemilch zusammen mit Zucker und Butter zum Mehl geben und die Zutaten mit den Knethaken eines Handmixers oder mit einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten.
  4. Im Anschluss den Teig mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort (rund 30 Grad) für ca. 60 Minuten gehen lassen.

Zubereitung süßer Weihnachtsstern:

  1. Den Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Den Teig in vier gleich große Stücke teilen und jedes Teigstück zu einem Kreis (ca. 26 cm Durchmesser) ausrollen.
  3. Nun ein Teigstück auf das vorbereitete Backblech legen, mit einem Drittel der Schokocreme bestreichen, dann das zweite Teigstück darüber legen, wieder mit Schokocreme bestreichen und anschließend noch das dritte Teigstück auflegen - dieses mit der restlichen Schokocreme bestreichen.
  4. Zuletzt das letzte, vierte Teigstück auflegen und den Rand gegebenfalls mit einem scharfen Messer glatt schneiden.
  5. Jetzt auf die Teigmitte ein Trinkglas stellen (diese wird nicht eingeschnitten) und den Teig vom Trinkglas ausgehend in 16 gleich große Stücke bzw. Stränge schneiden.
  6. Anschließend den ersten Strang in die Hand nehmen und um 360 Grad nach links eindrehen, dann den danebenliegenden Strang in die Hand nehmen und um 360 Grad nach rechts eindrehen - nun die Enden der zwei Stränge leicht zusammendrücken.
  7. Den Vorgang mit den restlichen Strängen wiederholen. Aus den Teigresten ein schönes Plätzchen ausstechen, mittig platzieren und die Kirsche darauf setzen.
  8. Jetzt das Ei mit der Milch verquirlen, das Gebäck damit bestreichen und im vorgeheizten Ofen für ca. 20 Minuten backen.

Tipps zum Rezept

Nach Belieben mit Puderzucker bestreut servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
502
Fett
18,17 g
Eiweiß
10,76 g
Kohlenhydrate
73,69 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Buttergebäck

BUTTERGEBÄCK

Einfaches, aber sehr feines Buttergebäck gehört zu Weihnachten wie der Tannenbaum. Mit diesem Rezept lässt es sich leicht gleich blecheweise backen.

Gewürzspekulatius

GEWÜRZSPEKULATIUS

In der Weihnachtszeit dürfen köstliche Gewürzspekulatius nicht fehlen. Mit diesem einfachen Rezept können diese selbst gebacken werden.

Punschkugeln

PUNSCHKUGELN

Die leckeren Punschkugeln schmecken einfach unwiderstehlich. Ein ideales Rezept, um Lebkuchenreste zu verwerten und auch als Geschenk sehr hübsch.

Florentiner

FLORENTINER

Selbst gemachte Florentiner schmecken einfach traumhaft. Dieses Rezept ist sehr zu empfehlen.

Weihnachts-Truthahn

WEIHNACHTS-TRUTHAHN

So ein Weihnachts-Truthahn ist ein echter Festtagsbraten, der für die ganze Familie reicht. Dieses Rezept zeigt, wie er zubereitet wird und gelingt.

Glasierte Weihnachtsgans

GLASIERTE WEIHNACHTSGANS

Die Glasierte Weihnachtsgans ist ein wahrer Festtagsbraten. Nach diesem Rezept braucht er nur wenig Zuwendung, den Rest übernimmt der Backofen.

User Kommentare