Tagliata

Beim Rezept für die köstliche Tagliata wird zunächst Rindfleisch gebraten, in dünne Scheiben geschnitten und mit Rucola und Parmesan serviert.

Tagliata Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (9 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

120 g Rucola
8 Stk Kirschtomaten

Zutaten für das Fleisch

800 g Rinderfilet
2 EL Olivenöl
1 Prise Meersalz
4 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
40 g Pinienkerne
40 g Parmesan, gut gereift

Zutaten für das Dressing

4 EL Olivenöl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
3 EL Zitronensaft, frisch gepresst

Zeit

40 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Tagliata:

  1. Zuerst den Backofen auf 150 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Während der Ofen aufheizt, das Rinderfilet kurz kalt abbrausen, mit Küchenpapier trocken tupfen und gegebenenfalls noch vorhandes Fett entfernen.
  3. Dann das Öl in einer ofenfesten Pfanne erhitzen und das Filet darin auf allen Seiten jeweils etwa 1 Minute scharf anbraten.
  4. Im Anschluss daran die Pfanne mit dem Fleisch im vorgeheizten Backofen auf die 2. Schiene von unten setzen und in etwa 10-15 Minuten medium braten.

Zubereitung Salat:

  1. In der Zwischenzeit die Pinienkerne in einer trockenen Pfanne ohne Fett etwa 2-3 Minuten rösten und dann abkühlen lassen.
  2. Anschließend die Kirschtomaten waschen und halbieren. Den Rucola verlesen, gründlich waschen, trocken schleudern, harte Stiele entfernen und große Blätter klein zupfen.
  3. Für das Dressing den Zitronensaft mit Salz und Pfeffer in einer Schüssel verrühren, bis sich das Salz aufgelöst hat. Danach das Olivenöl kräftig unterschlagen.

Anrichten:

  1. Das Fleisch nach Beendigung der Garzeit aus dem Ofen nehmen, mit Alufolie abdecken und 3-5 Minuten ruhen lassen.
  2. Indessen den Rucola mit dem Dressing in der Schüssel vermischen, danach auf großen Tellern anrichten und die Kirschtomaten darauf verteilen.
  3. Nun das Fleisch mit einem scharfen Messer in nicht zu dicke Scheiben schneiden, auf dem Salat verteilen und mit Meersalz sowie Pfeffer würzen.
  4. Zuletzt die Pinienkerne auf dem Fleisch verteilen, den Parmesan darüberreiben und die Tagliata sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Das Filet ist das edelste und zarteste Stück vom Rind, allerdings kann auch gut abgehangenes Entrecote und Rumpsteak für dieses Rezept verwendet werden.

Nach Beendigung der Garzeit im Backofen sollte das Rinderfilet eine Kerntemperatur von 55- 59 °C (medium) haben. Wer es gern blutiger mag, achtet auf eine Kerntemperatur von 48-54 °C (medium rare).

Ohne Bratenthermometer: Werden Daumen und einzelne Finger einer Hand zusammengeführt, erzeugt das - je nach Finger - im Handballen eine unterschiedliche Spannung. Nun Ringfinger und Daumen zusammenlegen und mit dem Zeigefinger der anderen Hand auf den Handballen drücken. So fühlt sich "medium" gebratenes Fleisch an. Für "medium rare" gebratenes Fleisch Daumen und Mittelfinger nehmen.

Zur Tagliata schmeckt am besten frisches Ciabatta.

Nährwert pro Portion

kcal
282
Fett
25,68 g
Eiweiß
7,49 g
Kohlenhydrate
5,03 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Tagliatelle al salmone

TAGLIATELLE AL SALMONE

Das Rezept für Tagliatelle al salmone ist ein richtiger Klassiker der italienischen Küche. Die cremig-aromatische Soße schmeckt immer.

Pasta mit cremiger Spinat-Sauce

PASTA MIT CREMIGER SPINAT-SAUCE

Die einfachsten Dinge sind oft die besten. So wie das Rezept für diese vegetarische Pasta mit cremiger Spinat-Sauce, die schnell zubereitet ist.

Fettuccine in Käse-Sahne-Sauce

FETTUCCINE IN KÄSE-SAHNE-SAUCE

Fettuccine in Käse-Sahne-Sauce schmecken der Familie und auch Gästen gleichermaßen und sind mit diesem Rezept schnell und einfach zubereitet.

Panna Cotta Grundrezept

PANNA COTTA GRUNDREZEPT

Die beliebte italienische Nachspeise ist schnell gemacht. Dieses Grundrezept für Panna Cotta kommt mit wenigen Zutaten aus.

Cannelloni

CANNELLONI

Das Rezept für die gefüllten Nudelrollen ist für Italien-Liebhaber ein Genuss. Aber auch Kinder mögen die leckeren Cannelloni sehr gern.

Brokkoli-Penne

BROKKOLI-PENNE

Leichte Kost ohne großen Aufwand verspricht dieses Rezept und tatsächlich wird für die Zubereitung der leckeren Brokkoli-Penne nur wenig Zeit nötig.

User Kommentare