Tarte Tatin

Die Tarte Tatin ist ein traditioneller französischer Apfelkuchen, der meist als Dessert gereicht wird. Mit diesem Rezept ist er einfach zu backen und schmeckt hinreißend.

Tarte Tatin Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (27 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

Benötigte Küchenutensilien

Nudelholz Bratpfanne

Zeit

100 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 65 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Blätterteigplatten nebeneinander auf eine saubere Arbeitsfläche legen und vollständig auftauen lassen.
  2. In der Zwischenzeit eine Pfanne mit der Butter ausreiben und mit dem Zucker gleichmäßig ausstreuen.
  3. Nun die Äpfel waschen, trocken tupfen, vierteln und die Kerngehäuse entfernen. Die Apfelstücke kreisförmig und eng aneinander in der Pfanne anordnen und dabei einen etwa 1-2 cm breiten Rand frei lassen.
  4. Jetzt den aufgetauten Blätterteig übereinanderlegen und auf die Größe der Pfanne ausrollen. Dann vorsichtig auf die Äpfel legen und den überstehenden Blätterteig nach innen einschlagen, so dass er am Rand des Pfannenbodens aufliegt.
  5. Die Pfanne anschließend für 20 Minuten in den Kühlschrank stellen und schon mal den Backofen auf 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen.
  6. Nach Beendigung der Ruhezeit eine Herdplatte auf mittlere Hitze einstellen und die Pfanne daraufsetzen. Sobald der Teig beginnt am Rand Blasen zu bilden, die Pfanne in den vorgeheizten Backofen auf die mittlere Schiene stellen und die Tarte Tatin weitere 45 Minutenbacken.
  7. Zuletzt die Pfanne aus dem Ofen nehmen, die Tarte kurz abkühlen lassen, einen Tortenteller auf die Pfanne legen und die Tarte mit Schwung aus der Pfanne stürzen.

Tipps zum Rezept

Der Blätterteig lässt sich einfacher verarbeiten, wenn er zunächst etwa 3 Stunden im Kühlschrank antaut. Danach auf der Arbeitsfläche komplett auftauen lassen, bevor er ausgerollt wird und auf keinen Fall kneten, weil das die feinen Schichten des Teigs zerstört.

Feste, säuerliche Äpfel sind Pflicht, weil sie nicht zerfallen und am besten mit der Karamellnote der Tarte harmonieren. Geeignete Sorten sind beispielsweise Holsteiner Cox, Roter Boskoop, Granny Smith und Idared.

Vorsicht beim Stürzen! Denn es kann durchaus passieren, dass heißer Karamell aus der Pfanne tropft.

Am schönsten sieht es aus, wenn ein Stück Tarte Tatin auf einem Portionsteller mit einem Klecks Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis präsentiert wird.

Nährwert pro Portion

kcal
339
Fett
19,74 g
Eiweiß
3,33 g
Kohlenhydrate
36,15 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Puddingkuchen mit Streuseln

PUDDINGKUCHEN MIT STREUSELN

Dieser köstliche und saftige Puddingkuchen mit Streuseln passt perfekt auf die nächste Kaffeetafel. Das Rezept dafür ist schnell nachzubacken.

Omas Papageienkuchen

OMAS PAPAGEIENKUCHEN

Der saftig-bunte Papageienkuchen ist nicht nur auf Kinderfesten der absolute Renner, sondern kommt auch bei Erwachsenen gut an. Hier ist das Rezept.

Zitronenkuchen

ZITRONENKUCHEN

Der Zitronenkuchen ist einfach und schnell zubereitet und schmeckt köstlich. Gäste werden von dem Rezept begeistert sein.

Marmorkuchen mit Öl

MARMORKUCHEN MIT ÖL

Dieser leckere, saftige Marmorkuchen mit Öl ist eine tolle Sache und es ist erstaunlich, wie schnell und einfach er nach diesem Rezept gebacken ist.

Einfacher Pfirsichkuchen

EINFACHER PFIRSICHKUCHEN

Mit diesem Rezept gelingt ein ganzes Blech mit einfachem Pfirsichkuchen, der wunderbar locker und saftig ist und wie ein Stück Sonnenschein schmeckt.

Rhabarberkuchen mit Pudding

RHABARBERKUCHEN MIT PUDDING

Der säuerliche Rhabarber findet bei diesem Rezept seinen idealen Partner. Rhabarberkuchen mit Pudding ist ein lukullischer Genuss.

User Kommentare

il-gatto-nero

Eine Tarte Tatin kenne ich nur mit Mürbeteig zubereitet. Mit Blätterteig habe ich sie noch nicht gegessen und ist in Frankreich auch kaum üblich.

Auf Kommentar antworten