Terrassenplätzchen
 
Zutaten für 70 Portionen
| 100 | g | Orangenmarmelade | 
|---|---|---|
| 3 | EL | Puderzucker, gesiebt, zum Bestreuen | 
| 3 | EL | Mehl, für die Arbeitsfläche | 
Zutaten für den Teig
| 1 | Stk | Vanilleschote | 
|---|---|---|
| 250 | g | Butter, weich | 
| 100 | g | Puderzucker | 
| 1 | Prise | Salz | 
| 2 | Stk | Eigelbe, Gr. M | 
| 300 | g | Mehl | 
| 50 | g | Speisestärke | 
Kategorien
Zeit
205 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 165 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Teig zunächst die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen. Das Vanillemark mit der Butter und dem Salz in eine Schüssel geben, den Puderzucker darübersieben und mit den Knethaken eines Handrührgerätes gründlich durchrühren.
- Dann die Eigelbe hinzufügen und unterrühren. Das Mehl mit der Speisestärke vermischen, nach und nach zu den übrigen Zutaten geben und mit den Knethaken zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Den Teig anschließend noch einmal mit den Händen durchkneten, dann in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank legen.
- Bevor es weitergeht, eine Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den Teig aus der Folie wickeln, 1/3 abnehmen und den Rest wieder kühl stellen. Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche etwa 3 mm dünn ausrollen und Sterne oder andere Formen in zwei unterschiedlichen Größen (etwa 6 und 4 cm) ausstechen.
- Die einzelnen Sterne auf eines der Backbleche legen und im heißen Backofen auf der mittleren Schiene etwa 10 Minuten backen. Währenddessen die Orangenmarmelade kurz erwärmen und glatt rühren.
- Die Plätzchen danach herausnehmen und etwa 5 Minuten abkühlen lassen. Anschließend einen Klecks der warmen Marmelade auf ein großes Stern-Plätzchen streichen, ein kleines Stern-Plätzchen mittig daraufsetzen und die Terrassenplätzchen vollständig auskühlen lassen.
- Aus dem übrigen Teig weitere Plätzchen ausstechen, backen und zusammensetzen. Sobald alle Plätzchen ausgekühlt sind, mit Puderzucker bestreuen und in luftdichten Blechdosen aufbewahren.
Tipps zum Rezept
Ein Stück Apfel in den Blechdosen sorgt für Feuchtigkeit und damit bleiben die Kekse frisch und weich. Am besten Pergamentpapier zwischen die Kekse legen und darauf achten, dass sie nicht mit dem Apfel in Berührung kommen.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
    
                
    
User Kommentare