Tessiner Brotkuchen

Das Rezept für Tessiner Brotkuchen ist ideal, um altbackenes Brot zu verwerten und daraus ein leckeres Dessert zu zaubern.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (5 Stimmen)

Zutaten für 10 Portionen

290 g Brot, altbacken, vom Vortag, am besten Bauernbrot
800 ml Milch
160 g Amarettini
1 Prise Salz
130 g Zucker
140 g Rosinen
80 g Kakaopulver
1 Stk Zitrone, unbehandelt
2 Stk Eier
90 ml Grappa

Zeit

160 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 140 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst Brot von der Rinde befreien und in kleine Stücke schneiden.
  2. Dann die Milch in einem Topf zum Kochen bringen, dann von der Kochstelle nehmen, die Brotwürfel hinzufügen und das Ganze für ca. 60 Minuten (oder auch über Nacht) stehen lassen.
  3. Später eine Springform (24 cm) mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
  4. Amarettini in einen Gefrierbeutel geben und zerbröseln. Die Zitrone waschen, mit Küchenpapier trocknen, die Schale abreiben und den Saft auspressen.
  5. Im Anschluss die Brotstücke mit einer Gabel oder einem Löffel noch etwas zerkleinern und in eine große Schüssel füllen.
  6. Nun Amarettini, Zucker, Salz, Rosinen, Zitronenschale, Zitronensaft, Eier, Grappa sowie Kakaopulver zu dem Brot geben und alles zu einer homogenen Masse vermischen.
  7. Zuletzt die Brotmasse in die vorbereitete Form füllen, glatt streichen und Tessiner Brotkuchen im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene für ca. 80 Minuten backen.

Tipps zum Rezept

Nach Belieben mit Puderzucker bestreut servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
337
Fett
8,34 g
Eiweiß
9,97 g
Kohlenhydrate
59,23 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gebackener Lachs im Blätterteig

GEBACKENER LACHS IM BLÄTTERTEIG

Lachs im Blätterteig mit Blattspinat und frischem Estragon – ein edles Rezept aus der Schweiz.

Vermicelles

VERMICELLES

Vermicelles - der Klassiker aus der Schweiz, ist ein Dessert aus in Milch gekochten Marroni, Meringues und Kirschen.

Schweizer Raclette

SCHWEIZER RACLETTE

Schweizer Raclette, ein Nationalgericht aus dem Wallis. Der früher über offenem Feuer geschmolzene Käse wurde mit Brot gegessen.

Maronen selber machen

MARONEN SELBER MACHEN

Was gibt es an kalten Tagen Besseres, als Esskastanien oder Maronen selber zu machen? Nach diesem Rezept werden sie einfach im Backofen geröstet.

Züricher Geschnetzeltes

ZÜRICHER GESCHNETZELTES

Züricher Geschnetzeltes gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Rezeptklassikern der Schweizer Küche.

Älplermagronen

ÄLPLERMAGRONEN

Das Rezpt für die Älplermagronen ist eine beliebte Hausmannskost aus der Schweiz und stammt ursprünglich von den Almhütten der Schweizer Sennen.

User Kommentare