Thunfisch-Pizzabrötchen

Mit selbstgemachtem Teig und einem feinen Belag können diese leckeren Thunfisch-Pizzabrötchen punkten. Das Rezept zeigt wie es geht.

Thunfisch-Pizzabrötchen Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,8 (8 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

2 EL Weizenmehl, für die Arbeitsfläche
1 TL Olivenöl, für die Schüssel

Zutaten für den Teig

220 ml Wasser, lauwarm
30 ml Olivenöl
1 TL Zucker
1 Pk Trockenhefe
400 g Weizenmehl, Type 405
1 TL Salz

Zutaten für die Füllung

300 g Thunfisch, in Lake
200 g Käse, gerieben
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zeit

110 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 85 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Hefeteig:

  1. Zunächst den Zucker und die Hefe in einer Rührschüssel mit dem lauwarmen Wasser vermischen und solange rühren bis sich die Hefe aufgelöst hat.
  2. Anschließend das Mehl mit dem Salz und dem Olivenöl hinzufügen und alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  3. Jetzt eine große Schüssel mit etwas Olivenöl ausfetten. Den Teig zu einer Kugel formen, in die Schüssel legen und mit einem sauberen Küchentuch abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen.

Zubereitung Thunfisch-Pizzabrötchen:

  1. Später den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  2. Wenn sich das Teigvolumen in etwa verdoppelt hat, eine Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen und den Teig darauf noch einmal kräftig durchkneten.
  3. Dann den Teig auf der bemehlten Fläche dünn (3-5 mm) zu einem Rechteck ausrollen.
  4. Nun den Thunfisch abgießen, in Stücke zupfen und auf dem Teig verteilen.
  5. Anschließend mit Salz und Pfeffer würzen, den geriebenen Käse darüber verteilen und den Teig von einer langen Seite her eng aufrollen.
  6. Die Teigrolle in etwa 3 cm dicke Scheiben schneiden und diese - mit der Naht nach unten - auf das vorbereitete Backblech setzen.
  7. Zuletzt die Thunfisch-Pizzabrötchen im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 20-25 Minuten goldbraun backen.

Tipps zum Rezept

Beim Auflösen der Trockenhefe darauf achten, dass das Wasser nicht heißer als 37 °C ist, weil höhere Temperaturen die Hefekulturen zerstören und der Teig dann nicht aufgehen kann.

Den Hefeteig ruhig 8-10 Minuten von den Knethaken auf niedriger Stufe durchkneten lassen, so dass er schön elastisch wird.

In Sachen Käse entscheidet der persönliche Geschmack. Mit kräftige Sorten wie Gouda, Emmentaler, Bergkäse oder Gruyére, die zudem gute Schmelzeigenschaften besitzen, kann man nichts falsch machen.

Die Thunfisch-Pizzabrötchen warm oder kalt kalt servieren. Wir finden, lauwarm schmecken sie am besten.

Nährwert pro Portion

kcal
217
Fett
6,84 g
Eiweiß
13,26 g
Kohlenhydrate
25,98 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Roggenbrötchen

ROGGENBRÖTCHEN

Leckere Roggenbrötchen gelingen mit diesem einfachen Rezept. Sie schmecken als Beilage zu Salat oder Eintöpfen oder als Snack mit frischem Aufstrich.

Brötchen mit Backpulver

BRÖTCHEN MIT BACKPULVER

Diese leckeren Brötchen werden mit Backpulver gebacken, weshalb sie besonders luftig und locker werden. Eine tolle Idee für das nächste Frühstück.

Knoblauchbrötchen

KNOBLAUCHBRÖTCHEN

Diese leckeren Knoblauchbrötchen sehen doch super aus und das Rezept dafür ist einfach. Die gehen garantiert weg wie die warmen Semmeln.

Haferbrötchen

HAFERBRÖTCHEN

Nach diesem Rezept entstehen - ganz auf die Schnelle und mit nur wenigen Zutaten - leckere Haferbrötchen für ein abwechslungsreiches Frühstück.

Amerikanische Maisbrötchen

AMERIKANISCHE MAISBRÖTCHEN

Amerikanische Maisbrötchen gehören zu jedem BBQ, zu Thanksgiving und zu allem, was Amerikaner gern essen. Hier ist das Rezept dafür.

Dinkelbrötchen

DINKELBRÖTCHEN

Wie wäre es mit knusprigen Dinkelbrötchen am Sonntag zum Frühstück? Mit diesem Rezept gelingen sie auch im eigenen Backofen ganz leicht.

User Kommentare