Tomaten-Dip
Zutaten für 2 Portionen
275 | g | Kirschtomaten |
---|---|---|
1 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | Stk | Zwiebel |
1.5 | EL | Olivenöl |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
0.5 | TL | Ceylon-Zimt, gemahlen |
1 | Spr | Zitronensaft |
2 | zw | Petersilie, glatt |
Rezept Zubereitung
- Zunächst den Knoblauch und die Zwiebel schälen und beides sehr fein hacken.
- Nun die Tomaten waschen und vierteln. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und komplett grob hacken.
- Anschließend das Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin unter Rühren goldbraun anschwitzen.
- Dann die Tomaten, die Petersilie, Salz, Pfeffer und Zimt in die Pfanne zum Zwiebelgemisch geben und in etwa 10 Minuten einkochen lassen.
- Zuletzt den Tomaten-Dip noch einmal mit einem Spritzer Zitronensaft abschmecken, in eine Servierschale füllen und lauwarm oder kalt genießen.
Tipps zum Rezept
Reife, süße Tomaten spielen die Hauptrolle in diesem Dip. Neben Kirschtomaten oder winzigen Strauchtomaten eignen sich auch kleine Datteltomaten für dieses Rezept.
In der levantinischen Küche hat Petersilie einen hohen Stellenwert und wird häufig in Salaten verarbeitet. Glatte Petersilie ist besonders aromatisch. Die Stängel unbedingt mitverarbeiten, da sie noch mehr Geschmack als die Blättchen haben.
Schon mal Ceylon-Zimt verwendet? Er hat ein wunderbares, sehr feines, leicht süßes Aroma und ist viel eleganter als der - am meisten verkaufte - Cassia-Zimt aus China. Außerdem enthält er weniger Cumarin und ist daher gesundheitlich unbedenklich.
Der Dip passt auf jedes Mezze-Buffet. Er ist lecker zu Fleisch und Geflügel und ein toller Begleiter zu einem frisch gebackenen Fladenbrot.
User Kommentare