Tortellini mit Tomatensauce
Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Tortellini |
---|---|---|
3 | zw | Basilikum |
1 | Stk | Zwiebel |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
2 | EL | Olivenöl |
4 | EL | Parmesan, gerieben |
400 | g | Tomatenstücke (Dose) |
2 | EL | Tomatenmark |
1 | EL | Basilikum, getrocknet |
1 | TL | Salz |
1 | TL | Pfeffer |
Rezept Zubereitung
- Für die Sauce die Zwiebel und den Knoblauch pellen und fein hacken.
- Anschließend das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin anschwitzen, bis die Zwiebel glasig wird.
- Die gehackten Tomaten mit dem Saft hinzugeben und alles 5 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
- Jetzt das getrocknete Basilikum, das Tomatenmark, das Salz und den Pfeffer hinzugeben, unterrühren und alles weitere 10 Minuten köcheln lassen. Währenddessen die Sauce gelegentlich umrühren.
- In der Zwischenzeit die Tortellini in reichlich Salzwasser nach Packungsanleitung kochen. Danach abgießen und in einem Sieb abtropfen lassen.
- Schließlich die Pasta auf 4 Tellern verteilen, mit der Tomatensauce übergießen und die Tortellini mit Tomatensauce mit Parmesan und Basilikumblättern garnieren und servieren.
Tipps zum Rezept
Trockene Tortellini sind länger haltbar und können bis zu zwei Jahre gelagert werden. Die entzogene Feuchtigkeit muss beim Kochen wieder aufgenommen werden, daher liegt die Kochzeit zwischen 8-20 Minuten.
Frische Tortellini werden ebenfalls aus Hartweizengrieß, Salz und Wasser hergestellt und manchmal kommt noch Ei hinzu. Sie werden nicht getrocknet, nicht pasteurisiert, begast, vakuumiert oder sonst wie haltbar gemacht. Da sie vorgegart sind, beträgt die Kochzeit lediglich 2-5 Minuten.
Industrielle Nudelmaschinen sind oft mit Teflon beschichtet. Dies führt dazu, dass die Oberfläche trockener Nudeln bei der Herstellung oft zu glatt ist. Ergo tropft die Sauce ab und bleibt auf dem Teller liegen. Frische Pasta ist immer ein wenig rau und nimmt daher die Sauce besser auf.
Den Parmesan erst kurz vor dem Servieren frisch reiben. „Parmigiani Reggiani“ garantiert, dass er mindestens zwölf Monate gereift ist und keine Zusatzstoffe enthält. "Gran Padano" ist ihm sehr ähnlich, nicht ganz so würzig, aber dafür oft preiswerter.
Getränketipp
Die Säure der Tomaten harmoniert nicht gut mit Weinen, aber wenn sie mit Gewürzen gegart werden passt durchaus ein kräftiger Rotwein wie ein Chianti Riserva oder Ripassa dazu. Ein Glas helles Bier, ein Mineralwasser oder eine Apfel-Schorle passt hingegen auch.
User Kommentare