Tortellini-Salat mit Feta

Das einfache Rezept gibt zum Tortellini-Salat mit Feta noch würziges Grünzeug und macht ihn damit zur begehrten Beilage beim nächsten Grillabend.

Tortellini-Salat mit Feta Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (97 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

300 g Tortellini mit Spinatfüllung, Kühlregal
1 Bund Frühlingszwiebeln
150 g Rucola
200 g Cocktail-Tomaten
150 g Feta
1 TL Kräuter der Provence
1 Prise Paprikapulver, edelsüß
2 TL Salz, für das Kochwasser

Zutaten für die Marinade

1 TL Salz
100 ml Tomatensaft
4 EL Weißweinessig
4 EL Olivenöl
1 TL Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Zucker
1 TL Paprikapulver, edelsüß

Zeit

38 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 18 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Die Tortellini hineingeben, etwa 2-3 Minuten - oder nach Packungsanleitung - recht bissfest garen. Dann in ein Sieb abgießen, abtropfen und abkühlen lassen.
  2. In der Zwischenzeit die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Den Rucola verlesen, die harten Stiele entfernen, waschen und trocken schleudern.
  3. Dann die Tomaten waschen und vierteln. Den Feta in Würfel schneiden und mit dem Paprikapulver sowie mit den Kräutern der Provence überstreuen.
  4. Für die Marinade den Tomatensaft mit dem Essig, Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Zucker verrühren. Anschließend das Öl mit einem flachen Schneebesen kräftig unterschlagen.
  5. Nun die abgekühlten Tortellini mit den Frühlingszwiebeln, dem Rucola, den Tomaten und dem Feta in eine Schüssel geben und vermengen.
  6. Zuletzt die Marinade darübergeben und alles vorsichtig miteinander vermischen. Den Tortellini-Salat mit Feta 15 Minuten durchziehen lassen und dann genießen.

Tipps zum Rezept

Der Salat lässt sich auch ein paar Stunden vorher - ohne Rucola - zubereiten und abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Ein längerer Aufenthalt im Kühlschrank ist nicht zu empfehlen, da der Teig matschig werden kann. Den Rucola erst kurz vor dem Servieren untermischen, damit er nicht zusammenfällt.

Sind mal keine Tortellini vorhanden, schmeckt der Salat auch gut mit anderen Nudeln. Dafür vorzugsweise kurze Sorten wie Penne, Rigatoni oder Farfalle verwenden. Das funktioniert auch mit bereits gegarten Nudeln vom Vortag.

Besonders kräftig wird die Marinade mit 1-2 TL Tomatenpesto, das ganz einfach selber herzustellen und vielseitig einsetzbar ist.

Nährwert pro Portion

kcal
528
Fett
18,40 g
Eiweiß
24,78 g
Kohlenhydrate
64,80 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Tortellini in Käse-Sahne-Sauce

TORTELLINI IN KÄSE-SAHNE-SAUCE

Tortellini in Käse-Sahne-Sauce ist ein Rezept, das auch nach Feierabend noch schnell zubereitet werden kann und das der ganzen Familie schmeckt.

Tortellini mit Tomatensauce

TORTELLINI MIT TOMATENSAUCE

Jeder sollte das Rezept für Tortellini mit Tomatensauce mit einer selbstgekochten, fruchtigen Sauce kennen, die nichts zu wünschen übrig lässt.

Spinat-Tortellini

SPINAT-TORTELLINI

Mit frischen Teigwaren aus dem Kühlregal und diesem Rezept lassen sich köstliche Spinat-Tortellini auch nach Feierabend noch schnell zubereiten.

Tortellini-Suppe

TORTELLINI-SUPPE

Tortellini in brodo gehören zu den Klassikern der italienischen Küche. Mit diesem Rezept kommt die leckere Pasta als Tortellini-Suppe auf den Tisch.

Tortellini in Kürbis-Sahnesauce

TORTELLINI IN KÜRBIS-SAHNESAUCE

Dieses Rezept für Tortellini in Kürbis-Sahnesauce legt Wert auf eine unkomplizierte und schnelle Zubereitung und auf einen runden, würzigen Geschmack.

Tortellini-Auflauf

TORTELLINI-AUFLAUF

Aus Käse und Milch zaubert das Rezept blitzschnell eine leckere Sauce und kombiniert sie mit einer gefüllten Pasta zu einem Tortellini-Auflauf.

User Kommentare

il-gatto-nero

Ein schöner und frisch schmeckender Salat. Ein Teil des Rucola kann auch mit Feldsalat ergänzt werden. Mit einem Glas Wein ein gutes Abendessen.

Auf Kommentar antworten