Tortellini in Kürbis-Sahnesauce

Dieses Rezept für Tortellini in Kürbis-Sahnesauce legt Wert auf eine unkomplizierte und schnelle Zubereitung und auf einen runden, würzigen Geschmack.

Tortellini in Kürbis-Sahnesauce Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (252 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

400 g Tortellini, mit Gemüsefüllung, Frischeregal
2 TL Salz, für das Kochwasser
600 g Kürbis, geputzt
200 g Schmand
1 Stk Zwiebel
1 Stk Knoblauchzehe
1 TL Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
0.5 TL Cayennepfeffer
1 Stk Ingwer, frisch, 2 cm
1 EL Zitronensaft, frisch gepresst
1 Schuss Sonnenblumenöl
300 ml Gemüsebrühe
50 g Parmesan, frisch gerieben
1 EL Petersilie, glatt, fein gehackt
1 Prise Salz

Zeit

35 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Zwiebel und den Knoblauch abziehen und beides fein hacken. Den Ingwer schälen und dann ebenfalls fein hacken oder fein reiben.
  2. Anschließend den Kürbis halbieren und die Kerne und Fasern entfernen. Dann waschen, in Spalten schneiden, gegebenenfalls schälen und das Fruchtfleisch klein würfeln.
  3. Nun das Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebel-, Knoblauch-, Ingwer- und Kürbiswürfel darin unter Rühren kurz andünsten.
  4. Dann die Brühe angießen und den Kürbis in etwa 12-15 Minuten weich dünsten.
  5. Jetzt den Schmand dazugeben und den Pfanneninhalt mit einem Schneidstab fein pürieren. Die Sahnesauce mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Zitronensaft würzen.
  6. Reichlich Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen, die Tortellini hineingeben und etwa 3-4 Minuten - oder nach Packungsanweisung - bissfest garen.
  7. Zuletzt die Tortellini in ein Sieb abgießen, gut abtropfen lassen und zur Sauce in die Pfanne geben.
  8. Alles vorsichtig miteinander vermengen, den Parmesan und die gehackte Petersilie untermischen und die Tortellini in Kürbis-Sahnesauce servieren.

Tipps zum Rezept

Butternut-, Muskat- oder Hokkaidokürbis sind perfekt für die Zubereitung der Sauce. Während Butternut- und Muskatkürbis geschält werden müssen, kann der Hokkaido mit Schale verwertet werden. Nur schorfige Stellen auf der Schale vorher entfernen.

Die etwas knubbelige Ingwerwurzel lässt sich prima mit einem Teelöffel schälen. Einfach die Schale mit der Löffelkante abschaben und den Ingwer mit einem schweren Messer fein hacken oder auf einer scharfen Reibe fein reiben.

Für einen gesunden Snack die Kürbiskerne in einer Schüssel mit Wasser durchkneten, bis sich die Fasern gelöst haben. Die gesäuberten, an der Oberfläche schwimmenden Kerne herausfischen, auf ein sauberes Küchentuch geben und trockenrubbeln. Die Kerne mit etwas Olivenöl und Salz, Paprika- oder Currypulver mischen, auf ein Blech geben und im Backofen 20 Minuten bei 180 °C rösten.

Nährwert pro Portion

kcal
595
Fett
19,66 g
Eiweiß
20,61 g
Kohlenhydrate
83,37 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Tortellini in Käse-Sahne-Sauce

TORTELLINI IN KÄSE-SAHNE-SAUCE

Tortellini in Käse-Sahne-Sauce ist ein Rezept, das auch nach Feierabend noch schnell zubereitet werden kann und das der ganzen Familie schmeckt.

Tortellini mit Tomatensauce

TORTELLINI MIT TOMATENSAUCE

Jeder sollte das Rezept für Tortellini mit Tomatensauce mit einer selbstgekochten, fruchtigen Sauce kennen, die nichts zu wünschen übrig lässt.

Spinat-Tortellini

SPINAT-TORTELLINI

Mit frischen Teigwaren aus dem Kühlregal und diesem Rezept lassen sich köstliche Spinat-Tortellini auch nach Feierabend noch schnell zubereiten.

Tortellini-Suppe

TORTELLINI-SUPPE

Tortellini in brodo gehören zu den Klassikern der italienischen Küche. Mit diesem Rezept kommt die leckere Pasta als Tortellini-Suppe auf den Tisch.

Tortellini-Auflauf

TORTELLINI-AUFLAUF

Aus Käse und Milch zaubert das Rezept blitzschnell eine leckere Sauce und kombiniert sie mit einer gefüllten Pasta zu einem Tortellini-Auflauf.

Blitz-Tortellini

BLITZ-TORTELLINI

Wenn eine schnell zubereitete Pasta-Mahlzeit für zwei Personen gefragt ist, die zudem gut schmeckt, ist dieses Rezept für Blitz-Tortellini ideal.

User Kommentare

il-gatto-nero

So ein Essen mache ich immer mit dem Hokkaido-Kürbis, da erspare ich mir das Schälen. Man kann noch Kürbiskerne etwas anrösten und dann als Topping zu den Tortellini geben.

Auf Kommentar antworten