Türkische Feigenmarmelade

Ein frisches Brötchen mit der Türkischen Feigenmarmelade schmeckt einfach umwerfend. Das einfache Rezept folgt hier.

Türkische Feigenmarmelade

Bewertung: Ø 4,3 (52 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

500 g Feigen
250 g Gelierzucker, 2:1
1 Pk Vanillezucker
1 TL Butter
2 EL Zitronensaft
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Als Erstes die Gläser heiß ausspülen und für die Türkische Feigenmarmelade bereitstellen.
  2. Danach die Feigen heiß abwaschen, den Stiel- und unten den Blütenansatz dünn abschneiden und die Feigen dann mit einem scharfen Messer in kleine Würfel schneiden.
  3. Die Feigenstücke in eine Schüssel füllen, den Vanillezucker, Gelierzucker und Zitronensaft einrühren, gut durchmischen und für rund 1 Stunde ziehen lassen.
  4. Nun die Mischung in einen Kochtopf umfüllen, die Butter zugeben, alles unter ständigem Rühren aufkochen und ca. 15 Minuten leise köcheln lassen. Dabei ist es wichtig immer wieder zu rühren.
  5. Zum Schluss die Marmelade bis zum Rand in die Gläser füllen, diese fest verschließen und vor dem Genießen ganz abkühlen lassen.

Ähnliche Rezepte

Linsenaufstrich

Linsenaufstrich

Mit diesem Rezept erhalten Sie einen leckeren Linsenaufstrich fürs Brot, der mit wenig Mühen entsteht.

Möhren-Quark-Aufstrich

Möhren-Quark-Aufstrich

Ein gesunder, frischer und delikater Belag fürs Brot ist der Möhren-Quark-Aufstrich. Das Rezept ist vielseitig und kann auch als Dip verwendet werden.

Bresso selbstgemacht

Bresso selbstgemacht

Selbstgemachter Bresso schmeckt wirklich toll. Dieses einfache Rezept ist sehr zu empfehlen.

Omas Apfelschmalz

Omas Apfelschmalz

Omas Apfelschmalz besteht aus einfachen Zutaten und feinen Kräutern. Dies wird gerne als Brotaufstrich serviert.

Selbstgemachte Kräuterbutter

Selbstgemachte Kräuterbutter

Selbstgemachte Kräuterbutter passt zu Fleisch und Gemüse und gibt ihnen einen besonderen Pfiff. Die Zubereitung ist nach diesem Rezept ganz leicht.

Currybutter

Currybutter

Currybutter ist ein Rezept für viele Gelegenheit - entweder man lässt diese auf einem Schnitzel zerfließen oder streicht sie sich auf das Brot.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte