Türkische Feigenmarmelade

Diese türkische Feigenmarmelade ergänzt das Angebot auf dem Frühstückstisch auf das Feinste, denn sie schmeckt einfach umwerfend. Hier ist das einfache Rezept dafür.

Türkische Feigenmarmelade Foto etorres69 / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,2 (71 Stimmen)

Benötigte Küchenutensilien

Zitruspresse Kochlöffel Kochtopf Schraubglas

Zeit

225 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 180 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Schraubgläser mit kochendem Wasser ausspülen und danach über Kopf auf einem sauberen Küchentuch abtropfen lassen.
  2. Dann die Feigen vorsichtig heiß abwaschen, den Stiel- sowie den Blütenansatz am unteren Ende der Früchte dünn abschneiden und die Feigen danach mit einem scharfen Messer klein würfeln.
  3. Die Feigenstücke in einen hohen Kochtopf füllen, den Vanille- und Gelierzucker sowie den Zitronensaft unterrühren und rund 1 Stunde ziehen lassen.
  4. Im Anschluss daran die Butter dazugeben, den Topfinhalt unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen und kurz aufkochen lassen.
  5. Die Fruchtmasse anschließend 15 Minuten bei niedriger Hitze leise köcheln lassen und dabei immer wieder umrühren.
  6. Zum Schluss die heiße Marmelade sofort bis zum Rand in sterile Schraubgläser füllen, diese fest verschließen und die türkische Feigenmarmelade auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Reife Feigen fühlen sich bei leichtem Druck weich an und ihre Haut sieht ein wenig verschrumpelt aus. Die Früchte sollten nach Möglichkeit am selben, spätestens am nächsten Tag verarbeitet werden.

Während der Ruhezeit haben die Zutaten Gelegenheit, sich optimal miteinander zu verbinden. Die Feigen geben Saft ab, lassen sich leichter kochen und die Marmelade wird noch aromatischer.

Gegen Ende der Garzeit unbedingt eine Gelierprobe vornehmen.

Nicht nur zum Frühstück, sondern auch zum Käse oder zu kaltem Fleisch schmeckt die Feigenmarmelade fantastisch.

Nährwert pro Portion

kcal
677
Fett
1,65 g
Eiweiß
2,55 g
Kohlenhydrate
161,98 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Knoblauch-Dip

KNOBLAUCH-DIP

Ein Knoblauch-Dip ist im Nu zubereitet und kann unter anderem zu Gemüsesticks, zu Fondue, zu Gegrilltem oder als Brotaufstrich serviert werden.

Tomatenbutter

TOMATENBUTTER

Das Rezept für selbstgemachte Tomatenbutter ist schnell zubereitet und schmeckt als Aufstrich auf frischem Brot und Gebäck einfach wunderbar.

Auberginenaufstrich

AUBERGINENAUFSTRICH

Dieser Auberginenaufstrich ist besonders lecker und das Rezept dafür einfach. Er schmeckt warm oder kalt, als Dip oder auf Brot.

Eiaufstrich

EIAUFSTRICH

Frisches Brot und darauf dieser Eiaufstrich - superlecker! Das Rezept dafür ist sehr schnell und einfach gemacht und das Ergebnis begeistert.

Omas Apfelschmalz

OMAS APFELSCHMALZ

Omas Apfelschmalz besteht aus einfachen Zutaten, feinen Kräutern und wird gerne als Brotaufstrich serviert. Hier das Rezept.

Avocadoaufstrich

AVOCADOAUFSTRICH

Dieser köstliche Avocadoaufstrich ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund und mit diesem Rezept ist er ganz einfach und rasch zubereitet.

User Kommentare