Türkische Bohnensuppe

Dieses Rezept ist traditionell und beliebt. Die köstliche Türkische Bohnensuppe kann mit und ohne Fleisch, mit Brot oder auf Reis serviert werden.

Türkische Bohnensuppe Foto GuteKueche

Bewertung: Ø 4,5 (251 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 Dose Bohnen, weiß, á 400 g
3 Stk Chilischoten, grün
2 Stk Tomaten, groß, reif
1 EL Tomatenmark
1 EL Paprikamark
50 ml Wasser
200 g Rinderschinken
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
750 ml Fleischbrühe, kräftig
0.5 TL Minze, getrocknet
0.5 TL Kreuzkümmel, gemahlen
3 EL Olivenöl

Zeit

51 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 31 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Bohnen aus der Dose in ein Sieb abgießen, unter kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen.
  2. Als Nächstes die Zwiebeln abziehen und fein würfeln. Die Tomaten waschen und ebenfalls klein würfeln.
  3. Zuletzt die Chilischoten längs aufschlitzen, die Kerne entfernen und die Schoten in feine Würfel hacken.
  4. Anschließend das Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel- und Chiliwürfel darin etwa 5-6 Minuten anschwitzen.
  5. Das Tomaten- sowie das Paprikamark hinzufügen, kurz anrösten, mit Wasser ablöschen und alles miteinander verrühren.
  6. Nun die Bohnen und die gewürfelten Tomaten dazu geben, mit Salz, Pfeffer, Minze und Kreuzkümmel würzen. Dann den Rinderschinken würfeln und zu den Bohnen geben.
  7. Zuletzt die Brühe angießen, die Türkische Bohnensuppe zugedeckt bei niedriger Temperatur etwa 25 Minuten köcheln lassen und sehr heiß servieren.

Tipps zum Rezept

Kuru Fasulya heiß in der Übersetzung "Getrocknete Bohnen", denn der Eintopf wird in der Türkei aus trockenen Bohnenkernen zubereitet, die am Tag vorher in Wasser eingeweicht und dann am nächsten Tag in frischem Wasser gar gekocht werden.

Die frischen Tomaten werden meist in geschältem Zustand zur Suppe gegeben. Dafür die Tomaten an der runden Seite über Kreuz leicht einritzen und mit kochendem Wasser überbrühen oder für 1-2 Minuten in kochendes Wasser geben. Danach kalt abschrecken, so dass sich die Haut leicht abziehen lässt.

Die Suppe wird traditionell auch mit frischem Majoran gewürzt. Sehr gern wird sie mit dünn geschnittener Sucuk gegessen, einer würzigen, trockenen Wurst aus Rindfleisch, Knoblauch, Sumach und rotem Pfeffer.

Jede Region der Türkei hat ihr spezielles Rezept für diese Bohnensuppe und serviert sie entweder auf gekochtem Reis oder mit Fladenbrot als Beilage.

Nährwert pro Portion

kcal
289
Fett
21,69 g
Eiweiß
13,98 g
Kohlenhydrate
7,16 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Grüner Bohnen-Salat

GRÜNER BOHNEN-SALAT

Das Rezept für den Grünen Bohnen-Salat ist leicht zuzubereiten und es konzentriert sich bei den Zutaten für diese leckere Beilage auf das Wesentliche.

Speckbohnen

SPECKBOHNEN

Mit diesem Rezept für Speckbohnen gelingt der Klassiker im Handumdrehen und schmeckt genau so wie bei Oma.

Grüne Bohnen mit Reis

GRÜNE BOHNEN MIT REIS

Ein tolles One Pot Gericht gelingt mit diesem Rezept für Grüne Bohnen mit Reis. Das Rezept ist schnell gemacht und macht satt.

Bohnensalat mit Sahne

BOHNENSALAT MIT SAHNE

Dieser leckere Bohnensalat mit Sahne macht so gut wie keine Arbeit. Von der Ruhezeit abgesehen, ist das Rezept in wenigen Minuten zubereitet.

Bohnen nach Türkischer Art

BOHNEN NACH TÜRKISCHER ART

Ein Bohneneintopf mit Olivenöl, Knoblauch und Tomaten. Die dicken Bohnen nach Türkischer Art ist ein beliebtes Rezept und ein Klassiker im Lande.

Serbischer Bohneneintopf

SERBISCHER BOHNENEINTOPF

Serbischen Bohneneintopf bereiten Sie nach diesem Original-Rezept ganz einfach zu. Das Nationalgericht der Serben ist herzhaft deftig und sehr lecker.

User Kommentare