Überbackener Chinakohl

Dieser überbackene Chinakohl beweist, wie senstationell auch einfache Rezepte schmecken können.

Überbackener Chinakohl Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (76 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

1 kpf Chinakohl
1 TL Paprikapulver, edelsüß
1 TL Currypulver
2 Stk Knoblauchzehen
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Salz
50 g Parmesan, frisch gerieben
250 g Crème fraîche
200 ml Schlagsahne
1 EL Olivenöl, zum Beträufeln

Benötigte Küchenutensilien

Auflaufform Küchenpapier

Zeit

45 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Während der Ofen aufheizt, die äußeren Blätter des Chinakohls entfernen und den Kohl der Länge nach halbieren. Anschließend beide Hälften unter fließend kaltem Wasser waschen und auf Küchenpapier - mit den Schnittflächen nach unten - gut abtropfen lassen.
  3. In der Zwischenzeit die Schlagsahne sowie die Crème fraîche in einer geeigneten Auflaufform miteinander vermischen und mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver sowie Currypulver würzen.
  4. Danach den Knoblauch schälen, fein hacken und ebenfalls unter die Sahne rühren.
  5. Nun die Chinakohlhälften noch einmal der Länge nach halbieren, mit Küchenpapier trocken tupfen und die Kohlviertel - mit den Schnittflächen nach oben - nebeneinander in die vorbereitete Auflaufform setzen.
  6. Zuletzt den frisch geriebenen Parmesan über die Kohlstücke streuen und mit dem Olivenöl beträufeln.
  7. Die Auflaufform auf die mittlere Schiene im vorgeheizten Backofen schieben und den Chinakohl in etwa 30 Minuten goldbraun backen.
  8. Im Anschluss daran aus dem Ofen nehmen und den überbackenen Chinakohl sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Chinakohl ist sehr viel zarter als andere Kohlsorten und sollte möglichst bald nach dem Einkauf verarbeitet werden. Zum Putzen ein Stück vom Strunk abschneiden, damit sich die äußeren Blätter einfacher ablösen lassen.

Da der Kohl so eng gewachsen ist, befinden sich keine Verschmutzungen zwischen den Blättern, so dass das Abspülen der Kohlviertel ausreicht.

Der schlanke Kohl ist sehr kalorienarm, da er zu etwa 95% aus Wasser besteht. Seine Ballaststoffe bringen einen trägen Darm auf Trab und sorgen für eine gute Verdauung. Die reichlich enthaltenen Vitamine (A, B1, B2, B3, B5, B6, C, K1), Carotin sowie Eisen, Kalium, Calcium, Magnesium, Natrium, Phosphor, Selen und Zink machen ihn sehr gesund.

Der überbackene Chinakohl ist eine schöne Beilage zu kurzgebratenem Fleisch. Als Solist wird in Begleitung von knusprigen Baguette zum leichten Mittag- oder Abendessen.

Nährwert pro Portion

kcal
846
Fett
85,14 g
Eiweiß
13,81 g
Kohlenhydrate
6,16 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gedünsteter Chinakohl

GEDÜNSTETER CHINAKOHL

Das Rezept für gedünsteten Chinakohl ist einfach und als wohlschmeckende Beilage sehr viel bekömmlicher als unsere heimischen Kohlsorten.

Gebratener Chinakohl

GEBRATENER CHINAKOHL

Wenn es mal schnell gehen soll, ist gebratener Chinakohl aus der Pfanne die Lösung. Nach dem Rezept wird er mit Sesam gewürzt, was ihm einen leichten Asia-Touch verleiht.

Chinakohl-Pfanne mit Frischkäse und Hackfleisch

CHINAKOHL-PFANNE MIT FRISCHKÄSE UND HACKFLEISCH

Das Rezept für diese leckere Chinakohl-Pfanne mit Frischkäse und Hackfleisch ist im Nu zubereitet, ist gesund und schmeckt einfach super.

Chinakohlsalat

CHINAKOHLSALAT

Mit diesem Rezept gelingt eine gesunde Beilage, denn der Chinakohlsalat ist kalorienarm und schnell gemacht. Außerdem ist er total lecker und saftig.

Chinakohlsalat mit Mie-Nudeln

CHINAKOHLSALAT MIT MIE-NUDELN

Dieser würzige Chinakohlsalat mit Mie-Nudeln ist einfach und schnell gemacht. Das Rezept passt perfekt zu einer gesunden und bewussten Ernährung.

Chinakohl-Curry mit Reis

CHINAKOHL-CURRY MIT REIS

Wie wäre es mit einer Schale voll Chinakohl-Curry mit Reis? Dieses Rezept kommt damit dem Wunsch nach Wärme und gesunder Kost jederzeit nach.

User Kommentare

il-gatto-nero

Eine gute Anregung, sonst esse ich den Chinakohl gerne als Salat oder manchmal auch in einer Suppe. Wenn man das als Hauptgericht isst kann etwas Schinken- oder Speckwürfelchen darunter.

Auf Kommentar antworten