Ungarische Dobostorte

Zutaten für 8 Portionen
0.5 | TL | Pflanzenöl, für das Messer |
---|
Zutaten für den Biskuitteig
6 | Stk | Eier, Gr. M |
---|---|---|
175 | g | Zucker |
1 | Pk | Bourbon-Vanillezucker |
150 | g | Weizenmehl, Type 405 |
1 | TL | Backpulver |
Zutaten für den Karamell
230 | g | Zucker, fein |
---|
Zutaten für die Buttercreme
200 | g | Kuvertüre, Zartbitter |
---|---|---|
250 | g | Butter, weich |
200 | g | Puderzucker, gesiebt |
35 | g | Backkakao, gesiebt |
1 | Stk | Eigelb, Gr. M |
1 | Stk | Rum-Aroma (Backregal) |
Zutaten für die Garnitur
50 | g | Schokolade, Zartbitter, geraspelt |
---|---|---|
1 | EL | Knusper-Schokokugeln, Streudeko |
Zeit
155 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 110 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Biskuitboden:
- Zuerst den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und den Boden einer flachen, runden Backform (Ø 24 cm) mit Backpapier belegen.
- Für den Teig die Eier mit dem Zucker und Vanillezucker cremig aufschlagen. Das Mehl mit dem Backpulver dazusieben und mit einem Kochlöffel locker unterheben.
- Nun 4 EL Teig auf dem Boden der vorbereiteten Form verstreichen und auf die 2. Schiene von unten in den heißen Backofen schieben.
- Den Biskuitboden etwa 10 Minuten backen. Dann aus dem Ofen nehmen, vom Blech auf ein Backgitter ziehen und auskühlen lassen. Den Boden der Backform erneut mit Backpapier belegen und den Vorgang noch 6 Mal wiederholen.
Zubereitung Karamell:
- Währenddessen für den Karamell den Zucker in einer Pfanne bei mittlerer Hitze in etwa 15-20 Minuten schmelzen und goldgelb karamellisieren lassen.
- Den flüssigen Karamell mit einem leicht geölten Messer oder einer leicht geölten Palette gleichmäßig auf einen der ausgekühlten Biskuitböden streichen. Kurz abwarten, dann mit dem erneut leicht geölten Messer in 8 gleiche Tortenstücke schneiden und auskühlen lassen.
Zubereitung Buttercreme:
- Die Kuvertüre fein hacken, in eine Schüssel geben und über einem heißen Wasserbad in etwa 15-20 Minuten schmelzen. In der Zwischenzeit die weiche Butter schaumig rühren.
- Nun nacheinander den Puderzucker, den Backkakao, das Eigelb und das Rum-Aroma zur Butter geben und zuletzt die geschmolzene Kuvertüre unterrühren. Anschließend 1/3 der Buttercreme in einen Spritzbeutel mit kleiner Sterntülle füllen.
Zubereitung Ungarische Dobostorte:
- Den ersten Tortenboden auf eine Tortenplatte legen und mit Buttercreme bestreichen. Alle übrigen Tortenböden ebenfalls mit Buttercreme bestreichen, übereinanderstapeln und dabei leicht andrücken. Zuletzt den Rand der Torte mit Buttercreme bestreichen und mit Schokoraspeln bestreuen.
- Nun 8 Streifen Buttercreme in gleichmäßigen Abständen aus dem Spritzbeutel auf die Torte spritzen, die Karamell-Tortenstücke schräg anlegen, in die Mitte sowie auf die Karamell-Tortenstücke etwas Creme dressieren.
- Zum Schluss die Buttercreme-Deko mit den Knusper-Schokokugeln garnieren und die Ungarische Dobostorte bis zum Servieren kalt stellen.
Tipps zum Rezept
Zugegeben, die Torte ist etwas aufwändig in der Zubereitung, aber es lohnt sich. Sie kann schon 1-2 Tage vorher gebacken werden, da die Biskuitböden sehr saftig sind und der Karamell die Torte vor dem Austrocknen schützt. Am besten unter einer Kuchenglocke im Kühlschrank aufbewahren.
Beim Backen der einzelnen Biskuitböden jeweils einen neuen Bogen Backpapier verwenden, da der Teig an bereits benutztem Backpapier kleben bleibt. Am besten schon vorher rund ausschneiden und dafür die Backform als Schablone benutzen.
Zum Schutz der Arbeitsfläche den Biskuitboden vor dem Auftragen der Karamellschicht auf einen Bogen Backpapier legen. Danach etwa 1 Minute mit dem Schneiden warten, bis der Karamell nicht mehr flüssig, aber auch noch nicht fest ist. So ist gewährleistet, dass er beim Schneiden nicht bricht.
User Kommentare