Vanillepudding mit Eischnee

Zutaten für 4 Portionen
500 | ml | Milch |
---|---|---|
2 | Stk | Eier, Gr. M |
1 | Stk | Vanilleschote |
1 | Pk | Vanillepuddingpulver |
4 | EL | Zucker |
Kategorien
Zeit
75 min. Gesamtzeit 13 min. Zubereitungszeit 62 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Vanilleschote der Länge nach aufschlitzen und das Mark mit dem Messerrücken herauskratzen.
- Anschließend die Eier sauber trennen, das Eiweiß in einen Rührbecher und das Eigelb in eine kleine Schüssel geben.
- Nun das Eiweiß mit den Rührbesen eines Handmixers kurz aufschlagen, dann die Hälfte des Zuckers unter ständigem Rühren einrieseln lassen und beides zu steifem Eischnee schlagen.
- Als Nächstes die Milch bis auf etwa 50 ml in einen Topf geben und langsam zum Kochen bringen. Die restliche Milch mit dem Puddingpulver, dem Vanillemark sowie dem restlichen Zucker glatt rühren.
- Sobald die Milch kocht, vom Herd ziehen und das angerührte Puddingpulver unter ständigem Rühren hineingeben. Dann zurück auf den Herd stellen und 1 Minute aufkochen lassen.
- Jetzt 2 Esslöffel der Puddingmasse abnehmen, mit den Eigelben vermischen, unter Rühren unter den heißen Pudding mengen und den Topf erneut vom Herd nehmen.
- Die heiße Puddingmasse unter Rühren etwa 2 Minuten lang ausdampfen lassen und dann den Eischnee nach und nach vorsichtig mit einem Schneebesen unterziehen.
- Zuletzt den Vanillepudding mit Eischnee auf 4 Dessertgläser oder -schalen verteilen, etwas abkühlen lassen und danach für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Tipps zum Rezept
Die ausgekratzte Vanilleschote nicht entsorgen, sondern in 2-3 Stücke schneiden und mit feinem Kristallzucker in ein fest schließendes Schraubglas geben. Nach ein paar Tagen hat die Schote ihr Aroma an den Zucker abgegeben und er kann als Vanillezucker verwendet werden.
Beim Aufschlagen des Eischnees darauf achten, dass Rührbesen und -becher absolut sauber und fettfrei sind, da er sonst nicht gelingt.
Die Luft im Eischnee ist für den fluffigen Vanillepudding verantwortlich. Deshalb den Eischnee nur locker unterziehen, damit sie nicht zerstört wird.
Zum Vanillepudding passen gut gekühlte Schlagsahne sowie zartes Gebäck oder frische Beeren.
User Kommentare