Vegane Kartoffelpizza

Zutaten für 4 Portionen
2 | kg | Kartoffeln, festkochend |
---|---|---|
1 | Prise | Muskatnuss, frisch gerieben |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
200 | ml | Hafersahne |
1 | TL | Speisestärke |
2 | Stk | Zwiebeln, rot, mittelgroß |
200 | g | Räuchertofu |
1 | TL | Majoran, getrocknet |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Anschließend die Kartoffeln schälen, waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
- Nun die Kartoffeln auf einer Küchenreibe fein reiben, den Kartoffelrieb in eine Schüssel geben und mit Muskatnuss, Salz sowie Pfeffer würzen. Danach auf dem vorbereiteten Backblech verteilen.
- Als Nächstes die Hafersahne mit der Speisestärke glatt rühren und anschließend gleichmäßig auf dem Kartoffelrieb verteilen.
- Jetzt noch die Zwiebeln schälen, in feine Scheiben schneiden und dann in einzelne Ringe teilen.
- Im Anschluss daran den Räuchertofu in kleine, dünne Streifen schneiden, mit den Zwiebelringen auf der veganen Kartoffelpizza verteilen und mit Majoran bestreuen.
- Schließlich das Blech im heißen Backofen auf die mittlere Schiene schieben und die Pizza etwa 20 Minuten goldbraun backen.
Tipps zum Rezept
Die Kartoffelpizzas können natürlich auch in runde Formen gegeben und einzeln gebacken werden.
Für den feinen Geschmack eine Muskatnuss frisch reiben, da fertig geriebene Muskatnuss aus dem Streuer in Sachen Aroma nicht mithalten kann. Die Nuss danach in ein kleines Schraubglas füllen, worin sie sich so gut wie ewig hält.
Sollte der Räuchertofu sehr feucht sein, zunächst in ein sauberes Küchentuch wickeln und etwa 20 Minuten beschweren, so dass möglichst viel Feuchtigkeit herausgepresst wird.
User Kommentare