Vegane Rosenkohlsuppe

In den Wintermonaten steigt die Lust auf wärmende Suppen. Wie wäre es mit unserem Rezept für eine vegane Rosenkohlsuppe, die schmeckt und überrascht?

Vegane Rosenkohlsuppe Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (66 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

400 g Rosenkohl
1 Stk Zwiebel
1 Stk Knoblauchzehe
2 EL Kokosöl
500 ml Gemüsebrühe
0.5 TL Paprikapulver, rosenscharf
0.5 TL Salz
40 g Cashewkerne
1 EL Dill, gehackt

Zutaten für das Topping

1 EL Petersilie, glatt, gehackt
2 EL Kokoscreme, ungesüßt
2 Spr Zitronensaft

Zeit

42 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 27 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Zwiebel und den Knoblauch abziehen und fein hacken. Den Rosenkohl putzen, waschen und - je nach Größe - halbieren oder vierteln.
  2. Dann das Kokosöl in einen Topf geben, erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin etwa 2-3 Minuten anschwitzen. Den Rosenkohl dazugeben und alles weitere 3-4 Minuten braten.
  3. Anschließend mit der Gemüsebrühe ablöschen, Pfeffer, Cashewkerne und Paprikapulver hinzufügen und zugedeckt etwa 15-20 Minuten bei mittlerer Temperatur köcheln lassen.
  4. Nach Beendigung der Garzeit den Topf vom Herd ziehen und seinen Inhalt mit einem Schneidstab pürieren. Dann den Dill unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Die vegane Rosenkohlsuppe heiß in tiefe Teller füllen und jeweils einen Spritzer Zitronensaft sowie einen Löffel Kokoscreme in die Suppe geben.
  6. Zuletzt die gehackte Petersilie über die Suppe streuen und genießen.

Tipps zum Rezept

Bei einer veganen Ernährung wird den verwendeten Lebensmitteln eine besondere Aufmerksamkeit zuteil. Beispielsweise bei der Zubereitung einer kräftigen Gemüsebrühe, bei der man genau weiß, was in ihr steckt.

Der Verzehr von Rosenkohl unterstützt im Winter die pflanzliche Ernährung mit Mineralstoffen wie Magnesium, Kalzium, Eisen und Kalium und reichlich Vitamin-C zur Stärkung des Immunsystems.

Cashewkerne schmecken sehr mild, sind cremig-buttrig und besitzen einen leicht nussigen Geschmack, obwohl sie zu den Steinfrüchten gehören. In der veganen Küche sind sie sehr wichtig, da sie zu rein pflanzliche Alternativen wie Käse, Milch und Joghurt weiterverarbeitet werden können.

Nährwert pro Portion

kcal
380
Fett
35,71 g
Eiweiß
7,51 g
Kohlenhydrate
6,51 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfache Kartoffelsuppe

EINFACHE KARTOFFELSUPPE

Das Rezept für eine cremige Kartoffelsuppe ist der Hit in der Küche: Einfach, schnell und preiswert ist damit ein sättigendes Gericht gezaubert.

Graupensuppe

GRAUPENSUPPE

Graupensuppe ist ein deutscher Klassiker. Bei diesem einfachen Rezept wird die sättigende und wohlschmeckende Suppe mit Gemüse zubereitet.

Einfache Tomatencremesuppe

EINFACHE TOMATENCREMESUPPE

Diese cremige Tomatencremesuppe wird mit passierten Tomaten zubereitet und schmeckt einfach gut. Hier das Rezept.

Schnelle Nudelsuppe

SCHNELLE NUDELSUPPE

Mit dem Rezept für eine schnelle Nudelsuppe ist im Nu eine köstliche Suppe zubereitet. Sowohl Kinder als auch Erwachsene werden dieses Rezept lieben.

Kohlrabisuppe

KOHLRABISUPPE

Die köstliche Kohlrabisuppe ist schnell und einfach zubereitet und schmeckt sehr lecker. Probieren Sie dieses Rezept.

Rindsuppe

RINDSUPPE

Eine kräftige Rindsuppe gelingt mit diesem einfachen Rezept. Diese schmeckt wie aus Omas Kochbuch und eignet sich als Sonntagssuppe.

User Kommentare