Veganer Aufstrich mit Rote Bete und Meerrettich

Zutaten für 8 Portionen
100 | g | Süßlupinen, geschrotet |
---|---|---|
2 | EL | Tahini (Sesampaste) |
4 | EL | Olivenöl, vegan |
1 | TL | Zitronensaft, frisch gepresst |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Kn | Rote Bete, gegart |
1 | TL | Sahne-Meerrettich |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Zuerst die geschroteten Süßlupinen in eine Schüssel geben, mit etwa 125 ml heißem Wasser übergießen und etwa 20 Minuten - oder nach Packungsanleitung - quellen lassen.
- Das Lupinenschrot danach etwas abkühlen lassenn, dann mit der Tahini, dem Olivenöl sowie Zitronensaft fein pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Anschließend die gegarte Rote Bete schälen, das Fruchtfleisch in grobe Stücke schneiden, zusammen mit dem Sahnemeerrettich zum Lupinenbrei geben und erneut fein pürieren.
- Zum Schluss den veganen Aufstrich mit Rote Bete und Meerrettich sofort servieren oder in ein sauberes, verschließbares Glas füllen und bis dahin im Kühlschrank aufbewahren.
Tipps zum Rezept
Für Veganer und Vegetarier sind die Samen der Süßlupine eine wertvolle Alternative zu Tofu-Produkten aus Soja, denn das hochwertige Lupinen-Protein enthält alle lebensnotwendigen Aminosäuren. Die Samen sind zudem reich an Vitamin E und wichtigen Spurenelementen wie Kalium, Calcium, Magnesium und Eisen.
Olivenöl ist von Natur aus vegan, jedoch spielt bei einer veganen Lebensweise auch die Erntemethode der dafür verwendeten Oliven eine Rolle. Hilfreich ist beim Einkauf das FAO GIAHS-Siegel, dass eine Olivenernte von Hand garantiert, während Produkte aus biozyklisch-veganem-Anbau ebenfalls mit einem entsprechenden Siegel gekennzeichnet sind.
Bereits gegarte Rote Bete ist vakuumiert in den Gemüseabteilungen von Supermärkten und Discountern erhältlich. Eventuell Einweghandschuhe bei der Verarbeitung tragen, da die roten Knollen stark färben.
Wer mag, kann die Tahini selber machen.
User Kommentare