Veganes Chili
Probieren Sie dieses Rezept für ein schmackhaftes, Veganes Chili aus. Durch Zugabe von Sojagranulat bietet es eine proteinreiche Fleischalternative.
Foto firea / Depositphotos
Bewertung: Ø 5,0 (8 Stimmen)
Rezept Zubereitung
- Zuerst die Gemüsebrühe erhitzen und das Sojagranulat darin etwa 8-10 Minuten einweichen. Danach in ein Sieb abgießen, die Brühe auffangen und das Granulat gut abtropfen lassen.
- Währenddessen die Zwiebel und den Knoblauch abziehen und fein würfeln. Das Öl in einem flachen Topf erhitzen und das Sojagranulat mit den Zwiebelwürfeln darin etwa 5 Minuten anbraten.
- Anschließend das Tomatenmark unterrühren und 1 Minute mitrösten. Knoblauch, Paprikapulver und Chiliflocken unterrühren.
- Nun die Bohnen und den Mais abgießen und mit den Tomaten und der Brühe hinzufügen und das Vegane Chili bei niedriger Hitze etwa 20-25 Minuten köcheln lassen.
- Zuletzt mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken, 1 Minute lang aufkochen lassen und servieren.
Ähnliche Rezepte
Als Pendant zum klassischen Kartoffelbrei punktet dieses Rezept mit Raffinesse. Das feurige Karotten-Süßkartoffel-Püree ist die ideale Beilage.
Für alle, die Hefe nicht essen dürfen oder wollen, wurde dieses einfache Rezept für einen gelingsicheren Veganen Pizzateig ohne Hefe entwickelt.
Diese vegane Sahnesauce passt hervorragend zu Nudeln, Kartoffeln und Pilzen. Dabei ist das Rezept auch von Kochanfängern leicht zuzubereiten.
Sehr einfach und mit nur wenigen Zutaten lassen sich nach diesem Rezept Vegane Serviettenknödel herstellen - als Hauptgericht oder als Beilage.
Mit diesem Grundrezept für eine Vegane Ganache muss auch die vegane Küche nicht auf einen wunderbaren Schokoguss für Kuchen und Gebäck verzichten.
Gemüsebratlinge sind sind als warme Beilage zum Salat oder auch im Burger toll und nach diesem Rezept schmecken sie einfach himmlisch.
User Kommentare