Vogelnester

Es lohnt sich, dieses alte, fast vergessene Rezept leckere Vogelnester auszuprobieren. Es sind feine Weihnachtsplätzchen mit einem Herz aus Konfitüre.

Vogelnester

Bewertung: Ø 4,4 (38 Stimmen)

Zutaten für 50 Portionen

500 g Weizenmehl, Type 405
300 g Butterstückchen, kalt
200 g Zucker
3 Stk Eigelbe, Gr. M
1 Pk Vanillezucker
0.5 gl Konfitüre
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Zuerst das Mehl mit den Butterstückchen, dem Zucker und Vanillezucker mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu groben Streuseln verarbeiten.
  2. Dann die Eigelbe hinzufügen und rasch unter die übrigen Zutaten kneten. Aus dem glatten Teig eine Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
  3. Inzwischen den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
  4. Nach Beendigung der Ruhezeit aus dem Teig walnussgroße Portionen abteilen und zu Kugeln formen.
  5. Nun die Teigkugeln auf die vorbereiteten Backbleche setzen, etwas flach drücken und mittig mit einem Kochlöffelstiel eine kleine Mulde drücken. Zuletzt die Mulden mit Konfitüre füllen.
  6. Die Vogelnester nacheinander auf die mittlere Schiene des heißen Backofens schieben und in jeweils etwa 15 Minuten goldgelb backen. Dann herausnehmen und auf dem Backblech auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Sofern keine Küchenmaschine vorhanden ist, die Butterstückchen mit den trockenen Zutaten auf eine Arbeitsfläche geben und mit einem großen Messer zu Streuseln hacken. Dann erst die Eigelbe für die Bindung hinzufügen und den Teig mit den Händen - nicht zu lange - zu einem glatten Teig kneten.

Da zwei Backbleche benötigt werden, zunächst nur die Hälfte des Teigs zu Plätzchen verarbeiten und den Rest im Kühlschrank belassen, bis das erste Blech in den Ofen gewandert ist. So bleibt der Teig schön kühl und die Plätzchen werden zart und mürbe.

Eine Füllung aus Aprikosenkonfitüre oder Johannisbeergelee schmeckt besonders gut. Die jeweilige Konfitüre glatt rühren oder in einem kleinen Topf leicht erwärmen, so dass sie sich leichter verarbeiten lässt. Entweder mit einem kleinen Löffel einfüllen oder in einen kleinen Spritzbeutel geben.

Ähnliche Rezepte

Himmlische Marzipankugeln

Himmlische Marzipankugeln

Die himmlischen Marzipankugeln sind köstlich und zergehen auf der Zunge. Aber Vorsicht, das Rezept ist nur für Erwachsene gedacht!

Zimtsterne ohne Ei

Zimtsterne ohne Ei

Das vegane Rezept für leckere Zimtsterne ohne Ei gelingt garantiert und schmeckt wunderbar nach Weihnachten!

Linzer Plätzchen

Linzer Plätzchen

Linzer Plätzchen zählen aufgrund der leckeren Gewürze zu den beliebtesten Weihnachtsplätzchen in ganz Österreich.

Spitzbuben

Spitzbuben

Mit diesen leckeren Spitzbuben verwöhnt man Familie und Gäste. Hier das einfache Rezept für tolles Weihnachtsgebäck.

Kokosmakronen

Kokosmakronen

Das Rezept für Kokosmakronen gehört zu jeder Weihnachtsbäckerei. Sie sind absolut einfach in der Zubereitung und schmecken vorzüglich.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte