Voigtländischer Geflügelsalat

Es ist immer gut, gegartes Geflügel im Haus zu haben. Dieses Rezept verarbeitet Huhn, Ente oder Gans zu einem köstlichen Voigtländer Geflügelsalat.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (3 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

300 g Geflügelfleisch, gegart
150 g Schinken, gekocht
150 g Staudensellerie
1 Stk Apfel, groß, säuerlich
3 Stk Eier, Größe M
3 EL Mayonnaise
3 EL Saure Sahne
2 EL Zitronensaft
1 Bund Schnittlauch
1 EL Senf (Bautzener Senf)
0.5 TL Zucker

Zeit

60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das bereits gegarte Geflügelfleisch gegebenenfalls von Haut und Knochen befreien und in mundgerechte Stücke schneiden. Den Schinken in feine Streifen schneiden und mit dem Geflügelfleisch vermischen.
  2. Dann den Sellerie putzen, waschen, trocken tupfen und ebenfalls in feine Streifen schneiden. Den Apfel waschen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Dann das Fruchtfleisch fein würfeln. Nun die Sellerie- und Apfelwürfel zum Fleisch geben.
  3. Jetzt den Schnittlauch waschen und in kleine Röllchen schneiden. Mit der sauren Sahne, der Mayonnaise und Senf zu einer Sauce verrühren und mit Zucker und Zitronensaft herzhaft abschmecken.
  4. Das vorbereitete Fleisch mit der Sauce gut vermischen, abdecken und ca. 40 Minuten durchziehen lassen. In der Zwischenzeit die Eier in ca. 10 Minuten hart kochen, abschrecken, abkühlen lassen und pellen.
  5. Den fertigen voigtländischen Geflügelsalat noch einmal gut durchmischen, mit den hart gekochten Eiern dekorieren und servieren.

Tipps zum Rezept

Wer mag, mischt noch eine kleine Dose Ananasstücke unter den Salat. Das macht ihn etwas süßlicher und sehr frisch.

Nährwert pro Portion

kcal
183
Fett
10,86 g
Eiweiß
13,79 g
Kohlenhydrate
7,75 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Sächsisches Feuerfleisch

SÄCHSISCHES FEUERFLEISCH

Die Zutatenkomposition aus Schweinefleisch, Gemüse und scharfen Gewürzen macht dieses Rezept für Sächsisches Feuerfleisch ganz besonders.

Omas Sauerbraten

OMAS SAUERBRATEN

Omas Sauerbraten liegt zunächst zwei Tage lang in einer würzigen Marinade. Das Rezept kam bei Oma nur zu besonderen Anlässen auf den Tisch.

Vogtländische Bambes

VOGTLÄNDISCHE BAMBES

Die vogtländischen Bambes schmecken sowohl mit süßen als auch mit herzhaften Beilagen. Mit diesem Rezept kommen sie knusprig frisch auf den Tisch.

Sächsische Quarkkeulchen

SÄCHSISCHE QUARKKEULCHEN

Die saftigen sächsischen Quarkkeulchen hat schon Oma gebacken. Bei diesem Rezept werden sie in Zucker und Zimt gewälzt, Kinder lieben diese Version.

Pulsnitzer Pfefferkuchen

PULSNITZER PFEFFERKUCHEN

Pulsnitzer Pfefferkuchen sind schnell gebacken, wenn man nach diesem Rezept vorgeht. Allerdings benötigt der Teig eine lange Kühlzeit.

Sächsische Schnudendunker

SÄCHSISCHE SCHNUDENDUNKER

Sächsische Schnudendunker sind ein tolles Rezept um Kartoffeln vom Vortag aufzuwerten und daraus schnell ein schmackhaftes Ofengericht zu zaubern.

User Kommentare