Vollkornbrot mit Hefe

Das Vollkornbrot mit Hefe kommt bei diesem gesunden Rezept ohne Farbstoffe aus und ist deshalb nach dem Backen nicht ganz so dunkel, aber köstlich.

Vollkornbrot mit Hefe Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (10 Stimmen)

Zutaten für 15 Portionen

430 ml Wasser, lauwarm
1.5 TL Zucker
500 g Vollkornmehl
0.5 Wf Hefe, frisch
2 TL Salz
3 EL Essig
160 g Sonnenblumenkerne
1 EL Butter, für die Form

Benötigte Küchenutensilien

Kastenform Schüssel Küchentuch Küchenmaschine

Zeit

140 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für das Vollkornbrot mit Hefe zunächst das lauwarme Wasser und den Zucker in einer Schüssel verrühren. Dann die Hefe hineinbröseln und so lange umrühren, bis sich Zucker sowie Hefe aufgelöst haben.
  2. Danach das Hefewasser mit 4 EL vom Mehl verrühren, die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und 15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  3. Anschließend das restliche Mehl, das Salz, den Essig sowie die Sonnenblumenkerne (bis auf 2 EL) dazugeben und alle Zutaten gründlich zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  4. Nun eine Kastenform (25-30 cm lang) mit Butter ausfetten und mit den zurückgelegten Sonnenblumenkernen ausstreuen.
  5. Danach den Teig einfüllen, glatt streichen, erneut abdecken und weitere 45 Minuten gehen lassen.
  6. Zwischendurch den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  7. Nach Beendigung der Ruhezeit die Form im heißen Backofen auf die mittlere Schiene schieben und das Vollkornbrot in etwa 50-60 Minuten backen.
  8. Im Anschluss daran herausnehmen, das Brot zuerst in der Form und zuletzt auf einem Backgitter auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Damit der Teig schön aufgehen kann, muss die Hefe frisch und das Wasser lauwarm sein, denn bei mehr 37 °C werden die Hefekulturen zerstört.

Sind alle Zutaten miteinander vermischt, den Teig etwa 8 Minuten von den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem weichen, nicht mehr klebrigen Teig kneten lassen, der sich von alleine vom Schüsselrand löst. In dieser Zeit hat der Teig Gelegenheit, ein optimales Glutennetz aufzubauen.

Vor dem Anschneiden soll das Vollkornbrot ausgekühlt sein. Es lässt sich leichter schneiden, wenn es dabei auf die Seite gelegt wird.

Die Menge der angegebenen Brotportionen kann stark variieren, je nachdem wie dick die Brotscheiben geschnitten werden.

Nährwert pro Portion

kcal
189
Fett
6,38 g
Eiweiß
7,08 g
Kohlenhydrate
25,58 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfacher und süßer Knüppelkuchen

EINFACHER UND SÜSSER KNÜPPELKUCHEN

Bei diesem Rezept für süßen Knüppelkuchen ohne Hefe wird dieser am Lagerfeuer zubereitet. Perfekt für eine gemütliche Gartenparty.

Einfacher Stockbrotteig

EINFACHER STOCKBROTTEIG

Mit diesem Rezept gelingt ein einfacher Stockbrotteig mit frischer Hefe. Sowohl Kinder als auch Erwachsene werden dieses Rezept lieben.

Weißbrot

WEISSBROT

Ein selbstgemachtes Weißbrot ist nach diesem Rezept einfach in der Zubereitung. Innen schön locker, außen knusprig - genau so muss es sein.

Dinkelbrot

DINKELBROT

Frisch gebacken und einfach nur mit Butter bestrichen schmeckt das Dinkelbrot einfach himmlisch. Hier das Rezept dazu.

Haferbrot

HAFERBROT

Mit nur wenigen Zutaten lässt sich nach diesem Rezept ein gesundes und leckeres Haferbrot nachbacken, das so gut wie vom Bäcker schmeckt.

Bauernbrot Grundrezept

BAUERNBROT GRUNDREZEPT

Selbst gemachtes Bauernbrot schmeckt einfach traumhaft. Mit diesem einfachen Grundrezept gelingt das Brot einfach und unkompliziert.

User Kommentare